Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter : Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Beltz Therapie-Tools) (Originalausgabe. 2026. 256 S. 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 1)

個数:
  • 予約

Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter : Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Beltz Therapie-Tools) (Originalausgabe. 2026. 256 S. 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 1)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783621291569

Description


(Text)
Sicher behandeln, wirksam unterstützen-Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie-Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar-Praxiserprobt zur leitliniengerechten PTBS-BehandlungOb ein Mensch eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, hängt von der Art der Traumatisierung, dem Alter und ihrer Dauer ab. Das Risiko für diese psychische Störung steigt, je jünger die Betroffenen zum Zeitpunkt des belastenden Ereignisses sind. Deshalb muss früh interveniert werden.Das Therapie-Tools-Buch schließt eine zentrale Versorgungslücke: Es stellt Materialien für Diagnostik und Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen bereit. Damit werden Therapeut:innen befähigt, nicht nur Symptome, sondern die zugrundeliegende Traumatisierung zu erkennen und zu professionell behandeln.Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie-Über 150 Arbeits- und Infoblätter-Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar-Zur leitliniengerechten BehandlungAus dem InhaltDiagnostik _ Beziehungen und Ressourcen _ Rahmenbedingungen der Therapie _ Arbeit mit den Familien _ Psychoedukation _ Entspannung und Achtsamkeit _ Gedanken, Gefühle und Verhalten _ Traumabearbeitung _
(Author portrait)
Dr. Alexander Tewes, Dipl.-Psych., ist Leiter des Lüneburger Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie (LAKIJU-VT) an der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL).Prof. Dr. Rita Rosner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Leiterin der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Prof. Dr. M.Sc.-Psych. Elisa Pfeiffer ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und leitet eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe zum Thema Trauma bei Kindern und Jugendlichen am Universitätsklinikum Ulm. Sie ist außerdem als approbierte Psychotherapeutin und Supervisorin tätig.

最近チェックした商品