Metakognitives Training bei Bipolaren Störungen : Mit Online-Material (Originalausgabe. 2025. 225 S. 30 schw.-w. Abb. 245 mm)

個数:
  • 予約

Metakognitives Training bei Bipolaren Störungen : Mit Online-Material (Originalausgabe. 2025. 225 S. 30 schw.-w. Abb. 245 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783621290326

Description


(Short description)

(Text)
- Innovative Weiterentwicklung, speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Bipolaren Störungen zugeschnitten- Verbindet Psychoedukation, Metakognition und Achtsamkeit ideal- Strukturiertes Programm mit acht Modulen, ausführlichen Trainingseinheiten und AchtsamkeitsübungenMehr kognitive Flexibilität durch das Denken über das DenkenDas Metakognitive Training (MKT) ist eine therapeutische Methode, die Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen der Metakognitiven Therapie verbindet. Gezeigt wird, wie das MKT Patient:innen mit wiederkehrenden manischen und depressiven Episoden helfen kann, eigene Denkfallen, die die Symptome des Störungsbildes aufrechterhalten, zu erkennen und gezielt zu verändern. - Mit zahlreichen spielerischen und alltagsnahen Übungen zur Veranschaulichung einseitiger Problemlösestile, kognitiver Fehler und falscher Überzeugungen- Begleitende Präsentationen, Fragebögen und weitere Arbeitsmaterialien ermöglichen den direkten Einsatz - Mit Fallbeispielen und konkreten Formulierungsvorschlägen
(Author portrait)
Lene-Marie Sondergeld ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet als psychologische Psychotherapeutin in der teilstationären und ambulanten Patient:innenversorgung in der Klinik Pacelliallee in Berlin sowie in eigener Privatpraxis. Sie ist als Supervisorin und Dozentin in der Psychotherapieweiterbildung für Verhaltenstherapeut:innen tätig. Zudem ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe Affektive Störungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Bipolaren Störungen.Prof. Dr. Steffen Moritz, Diplom-Psychologe, Professor für Klinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

最近チェックした商品