Risikofaktor Frühgeburt : Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Mit E-Book inside (Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) (2. Aufl. 2021. 252 S. 13 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab. 247 mm)

個数:

Risikofaktor Frühgeburt : Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Mit E-Book inside (Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) (2. Aufl. 2021. 252 S. 13 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab. 247 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783621287753

Description


(Text)
In Deutschland werden jedes Jahr ca. 60.000 Kinder zu früh geboren. Frühgeborene haben ein hohes Sterbe- und Krankheitsrisiko und benötigen von Anfang an eine hochspezialisierte Behandlung. Aber wie geht es weiter, wenn das reine Überleben gesichert ist? Welche Langzeitfolgen hat die Frühgeburt für die körperliche und psychische Entwicklung des Kindes und für seine Familie?In Deutschland werden jedes Jahr ca. 70.000 Kinder zu früh geboren. Frühgeborene haben ein hohes Sterbe- und Krankheitsrisiko und benötigen von Anfang an eine hochspezialisierte Behandlung. Aber wie geht es weiter, wenn das reine Überleben gesichert ist? Welche Langzeitfolgen hat die Frühgeburt für die körperliche und psychische Entwicklung des Kindes und für die Familie?Axel von der Wense und Carola Bindt beschreiben umfassend und anschaulich die medizinischen, emotionalen und sozialen Implikationen der Frühgeburt. Anschließend schildern sie, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Professionen zum Besten des Kindes und seiner Familie führt und welche Institutionen weiterhelfen.Die 2. Auflage ist durchgehend aktualisiert und mit anschaulichen Fallvingetten ergänzt.Aus dem Inhalt:Perinatale Risikofaktoren - Psychosomatische Aspekte der frühen Eltern-Kind-Beziehung und der Kindesentwicklung nach Frühgeburt - Somatische Behandlungsergebnisse und Langzeitverlauf - Kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Langzeitfolgen - Langzeitfolgen von Frühgeburt: Aspekte der Prävention, Intervention und Therapie
(Review)
»Ein empfehlenswertes Buch (nicht nur) für NeonatologInnen - zu einem durchaus erschwinglichen Preis.« A. Trinkl, Der Gynäkologe »Ein lesenswertes Buch für alle, die Frühgeborene und ihre Familien - auch jenseits der Neugeborenenzeit - betreuen, wobei darauf geachtet wurde, ein breites Publikum anzusprechen und die Interdisziplinarität vorzuleben, die bei der Betreuung der kleinsten Patienten so wichtig ist.« pädiatrie hautnah »Insgesamt ist ein sehr lesenswertes Buch entstanden, das sich nicht nur an Spezialisten wendet, sondern auch an alle Professionen, die sich im heilpädagogischen oder medizinisch-therapeutischen Rahmen mit der Nachsorge Frühgeborener beschäftigen. Niedergelassene Kinderärzte, Psychologen und Ärzte in sozialpädiatrischen Zentren, Kinder- und Jugendpsychiater, aber auch Hausfrühförderer und Case-Manager werden sehr umfassend informiert.« Kinderärztliche Praxis
(Author portrait)
Dr. med. Axel von der Wense, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, ist Stellvertretender Direktor des Altonaer Kinderkrankenhauses und leitender Arzt der Abteilung für Intensivmedizin.Dr. med. Carola Bindt ist Oberärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und am Altonaer Kinderkrankenhaus.

最近チェックした商品