Psychische Gesundheit durch Bewegung : ImPuls. Ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. E-Book inside + Arbeitsmatierial (2020. 200 S. 40 schw.-w. Tab. 247 mm)

個数:

Psychische Gesundheit durch Bewegung : ImPuls. Ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. E-Book inside + Arbeitsmatierial (2020. 200 S. 40 schw.-w. Tab. 247 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783621287548

Description


(Short description)

(Text)
Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Die körperliche Aktivierung der Patient_innen kann zu einer Verbesserung des psychischen Befindens beitragen. Damit die sportliche Aktivität in den Alltag integriert wird, sind störungsübergreifende und -spezifische Aspekte von Motivation und Aktivierung entscheidend.Auf dieser Grundlage wurde das verhaltenstherapeutische Bewegungsprogramm »ImPuls« für Patient_innen mit Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen entwickelt. Es verbindet Gruppentherapie mit Ausdauersport und zielt darauf ab, Sport und Bewegung schnell in den Alltag zu integrieren. Das Programm ist stark strukturiert, kann aber auch modulartig eingesetzt werden - von Psychologischen Psychotherapeut_innen, aber auch von Sporttherapeut_innen in Kliniken begleitend zu Psychotherapie.
(Review)
»Geeignet ist das Buch für Sport- und Bewegungstherapeut_innen sowie für Psychiater_innen und Psychotherapeut_ innen, die sich hinsichtlich der therapeutischen Wirkung sportlicher Aktivität weiterbilden möchten.« Dorian de la Fuente, Psychotherapie im Dialog, 25/2024
(Author portrait)
Dr. Sebastian Wolf, Dipl.-Psych., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen. Er ist freiberuflich tätig als Psychotherapeut (VT) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Sportpsychologe.Johanna-Marie Zeibig, Psychologin (M.Sc.), wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung Bildungs- und Gesundheitsforschung im Sport (Nachwuchsgruppe »Exercise and Mental Health«) der Eberhard Karls Universität Tübingen

最近チェックした商品