Soziale Kompetenz kann man lernen (2., überarb. Aufl. 2010. VIII, 168 S. 214 mm)

個数:

Soziale Kompetenz kann man lernen (2., überarb. Aufl. 2010. VIII, 168 S. 214 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783621276245

Description


(Short description)

(Text)
Soziale Kompetenz bedeutet, seine Rechte durchzusetzen, soziale Beziehungen aktiv zu gestalten und eigene Gefühle und Bedürfnisse sympathisch zu äußern - viele Menschen haben allerdings an irgendeiner Stelle Schwierigkeiten, die sie im Umgang mit anderen Menschen hemmen. Hinsch und Wittmann leiten den Leser durch die drei Bereiche - so kann im Selbststudium oder begleitend zum Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) schrittweise soziale Kompetenz erworben werden.Aus dem Inhalt1 Selbstbewusst und selbstsicher2 Ein Modell sozialer Interaktion3 Situationen vom Typ R - Recht durchsetzen4 Situationen vom Typ B - Beziehungen5 Situationen vom Typ S - um Sympathie werben6 Welche Situation gehört zu welchem Situationstyp?
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1 Selbstbewusst und selbstsicher
2 Ein Modell sozialer Interaktion
3 Situationen vom Typ R Recht durchsetzen
4 Situationen vom Typ B Beziehungen
5 Situationen vom Typ S um Sympathie werben
6 Welche Situation gehört zu welchem Situationstyp?
(Review)
»Die Autoren Rüdiger Hinsch und Simone Wittmann versuchen mit ihrem Buch 'Soziale Kompetenz kann man lernen' genau diese Fähigkeit zu vermitteln, ohne dass man dazu ein Gruppentraining besuchen muss. Es ist daher sehr von Vorteil, dass sich das Werk sehr leicht lesen lässt. Es bietet durch die Wortwahl und die ausführlichen wie klaren Darstellungen eine gelungene Anleitung für das Erlernen der sozialen Kompetenz.« Spektrumdirekt.de »Die Lektüre dieses Buches kann spannend sein, weil sie hilft, verschlüsselte Botschaften zu enträtseln und eigene Aussagen klarer zu formulieren. Die beiden Autoren verlangen jedoch von ihren Lesern nur die Kunst des Möglichen: Sie stärken das Selbstbewusstsein, helfen ihren Schülern, sich selbst zu loben, machen aber keinen Hehl aus der Tatsache, dass ein wenig Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen auch zum Charme des Lebens gehören können.« Saarländischer Rundfunk
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Dr. Rüdiger Hinsch ist Gesprächs- und Verhaltenstherapeut und hat während seiner Tätigkeit an der Universität Bamberg zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) entwickelt. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und führt zahlreiche Fortbildungen (auch Inhouse-Schulungen) zur Durchführung des GSK durch.

最近チェックした商品