So funktioniert das Bahnbetriebswerk (So funktioniert...) (2024. 160 S. 55 SW-Fotos, 63 Farbfotos, 30 Zeichn. 240 mm)

個数:

So funktioniert das Bahnbetriebswerk (So funktioniert...) (2024. 160 S. 55 SW-Fotos, 63 Farbfotos, 30 Zeichn. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783613717169

Description


(Text)
Das Bahnbetriebswerk (Bw) war die Heimat der Lokomotiven. Hier wurden die Maschinen und Triebwagen mit neuen Betriebsstoffe versorgt, gewartet, gepflegt oder einfach nur abgestellt. Größe und Aussehen der Anlagen waren dabei höchst unterschiedlich. So reichten vom einfachen Lokbahnhof mit einem einständigen Rechteckschuppen irgendwo in der Provinz bis hin zum Groß-Bwmit zwei oder drei Ringlokschuppen und hunderten Beschäftigten in einer Großstadt. Obwohl die Bahnbetreibswerke seit jeher eine magische Anziehungskraft auf Eisenbahnfreunde ausübt, ist ein Blick hinter die Kulissen nur wenigen vergönnt. Dieser Titel beschreibt Entwicklung, Technik und Funktion des Bahnbetriebswerkes bei den deutschen Eisenbahnen von den ersten Lokremisen bis in die heutigen Zeit. Dabei werden die notwendigen baulichen und maschinellen Anlagen ebenso erläutert wie deren Veränderungen im Rahmen des Traktionswechsels von den Dampfloks hin zu modernen Diesel- und Elektrolokomotiven. Auch der Wandel des Bahnbetriebswerkes zum Betriebshof (Bh) der Deutschen Bahn AG wird dokumentiert.
(Table of content)
Vorwort1. Lokremise, Bahnbetriebswerk und Betriebshof - die Heimat der Lokomotiven2. Lokschuppen, Wasserturm und Tankstelle - die baulichen und technischen Anlagen im Bahnbetriebswerk3. Drehscheibe, Schiebebühne und Achssenke - die maschinellen Anlagen im Bahnbetriebswerk4. Gerätewagen, Hilfszug und Schneepflug - Sonderfahrzeuge im Bahnbetriebswerk5. Kohle, Feuer und Wasser - die Dampflok im Bahnbetriebswerk6. Anhang
(Author portrait)
Jan Reiners lebt und arbeitet in Norddeutschland. Er interessiert sich seit seiner Jugend für Eisen- und Straßenbahnen und veröffentlichte bereits einige Beiträge in der Fachzeitschrift »Modelleisenbahner«.

最近チェックした商品