Orte des seelischen Rückzugs : Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten (Fachbuch) (6. Aufl. 2019. 227 S. 230.00 mm)

個数:

Orte des seelischen Rückzugs : Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten (Fachbuch) (6. Aufl. 2019. 227 S. 230.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608981919

Description


(Short description)

(Text)

Das Buch beantwortet Fragen, vor denen Analytiker insbesondere bei der Behandlung von Borderline-Patienten immer wieder stehen: Wie können sie vorgehen, wenn Patienten sich seelisch extrem zurückziehen? Wenn ihr Leben im Chaos zu erstarren droht und die Behandlung stagniert? Wie lassen sich die verschiedenen Formen seelischen Rückzugs analytisch verstehen?

In diesem Buch geht es um ein Repertoire von psychischen Reaktionsweisen, wie es gelegentlich auch bei Normalen und Neurotikern, vor allem aber in der Analyse von Borderline-Patienten und Psychotikern in Erscheinung tritt. Sämtliche Formen des seelischen Rückzugs sind durch Zustände des Sich-Verkapselns oder Sich-Verbergens gekennzeichnet. Die Patienten ziehen sich in eine unbewußte Phantasiewelt zurück, die als mächtiger Schutz vor Ängsten und schmerzlichen Erfahrungen dient. Sie machen sich für den Analytiker unerreichbar.

Die analytische Beziehung ist durch Züge von Oberflächlichkeit, Kälte oder schizoiderÜberheblichkeit gekennzeichnet. Steiner hat solche Zustände vor allem in der Analyse von Borderline-Patienten beobachtet, deren Behandlung in völliger Stagnation oder einem destruktiven Übertragungsangebot zu erstarren drohte. Es ist sein Interesse, die Funktion dieser Zustände genauer zu beschreiben und Wege zu ihrer analytischen Bearbeitung zu finden.

Nach seiner Erkenntnis ist es nötig, daß die Patienten Erfahrungen der Trennung und des Verlusts durcharbeiten, damit sie sich aus der rigiden Abwehrorganisation lösen und die Pseudostabilität des Rückzugs in eine lebendige Entwicklung verwandeln können.

Steiners Ansatz ist durch die Arbeiten von H. Segal, B. Joseph, E. O'Shaughnessy und H. Rosenfeld geprägt. Sein Buch stellt eine Weiterentwicklung kleinianischer Positionen dar und ist mit seinem klaren Verständnis der klinischen Situation ein wesentlicher Beitrag zur psychoanalytischen Behandlungstechnik.

(Author portrait)

John Steiner ist Lehranalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und nach langjähriger Tätigkeit als Consultant Psychotherapist an der Tavistock Clinic in London heute in freier Praxis tätig. Er gilt als einer der interessantesten Theoretiker für das Verständnis pathologischer Persönlichkeitsstrukturen.

Heinz Weiß, Prof. Dr. med., war von 1999 bis 2022 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Er leitet seit 2012 die Ambulanz und den Medizinischen Bereich des Sigmund-Freud-Instituts, Frankfurt a. M., ist dort Mitglied des Direktoriums. Ebenfalls seit 2012 ist er Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis.

最近チェックした商品