Neid : Zwischen Sehnsucht und Zerstörung (3. Aufl. 2018. 284 S. 229.00 mm)

個数:

Neid : Zwischen Sehnsucht und Zerstörung (3. Aufl. 2018. 284 S. 229.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608981643

Description


(Short description)

(Text)

Neid lebt vom Vergleich - und meldet sich schon früh in der menschlichen Entwicklung, in der Beziehung zwischen Mutter und Kind, zwischen Geschwistern, im Verhältnis der Geschlechter, in der Beziehung zwischen den Generationen und später im Vergleich von Besitz, Eigenschaften und Anerkennung. Dieses Buch verdeutlicht, warum Neid zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden kann.

Verpönt, schamhaft verborgen oder gleich ganz verleugnet entfaltet Neid seine zerstörerische Kraft. Angesichts eines eigenen Mangelgefühls scheint den Menschen umso erstrebenswerter, was sie bei Anderen sehen.

Dieser Band zeigt die heimlichen Wirkungen des Neides: Wie er den therapeutischen Erfolg, gemeinsame Produktivität und die Fähigkeit zur Dankbarkeit angreift.

Die Beiträge beschäftigen sich mit:
- der Erforschung des Neids
- seiner Entwicklungsgeschichte
- seinem verborgenen Wirken
- schwierigen Behandlungssituationen, die zu Stillstand, Sackgassenund Abbrüchen führen können, und
- dem Neid in Organisationen, in der Ausbildung und in der Geschwisterbeziehung von DPG (Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft) und DPV (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung).

Die Beiträge zeigen auf, wie sich das Spannungsfeld der Neidprozesse in psychoanalytischen Behandlungen zeigt und wie damit umgegangen werden kann. Der Band belegt, welch wichtigen Beitrag die Psychoanalyse zum Verständnis gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen leisten kann, in denen oft genug Neid, Idealisierung und Destruktivität ausgemacht werden.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychoanalytikerInnen
- PsychotherapeutInnen


(Author portrait)

Ingo Focke, Dr. med., ist Nervenarzt und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT) in eigener Praxis in Stuttgart, Vorsitzender der DPG von 2011 bis 2017.


Eckehard Pioch ist niedergelassener Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT), Vorsitzender des Psychoanalytischen Instituts Berlin.


最近チェックした商品