Vom Spiel zur Kreativität (Konzepte der Humanwissenschaften) (Konzepte der Humanwissenschaften) (17. Aufl. 2018. 196 S. 215.00 mm)

個数:

Vom Spiel zur Kreativität (Konzepte der Humanwissenschaften) (Konzepte der Humanwissenschaften) (17. Aufl. 2018. 196 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608963359

Description


(Short description)

(Text)

D. W. Winnicott hat in diesem Buch alle seine Erkenntnisse zum Thema »Übergangsobjekt« zusammengefaßt - gemeint ist jenes oft ganz unscheinbare Spielzeug des Kleinkindes, das ihm den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtert, es kann der Teddybär oder auch ein Kissenzipfel sein.

Das Übergangsobjekt ist die Verbindung zwischen der inneren und der äußeren Welt des Kindes. Die Beschäftigung mit ihm ist die Vorstufe des Spielens, und das Spiel wiederum ist der erste Schritt zur Entwicklung dessen, was man das Kreative nennt. So stehen die kulturellen, schöpferischen, erfinderischen Fähigkeiten des Menschen letztlich in einem engen Zusammenhang mit jenem kleinen fetischartigen Gegenstand seiner Kindheit.

(Review)
»Der Autor erläutert mit subtiler Beobachtungsgabe die Notwendigkeit zum Träumen, Phantasieren, Spielen und schöpferischen Handeln auf der Suche nach dem Selbst. Winnicott nennt das oft ganz unscheinbare Spielzeug des Kleinkindes (Bettzipfel, Teddy u.ä.) ?Übergangsobjekt?, weil es dem Kind den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtert. Seine Ausgangshypothese ist die Entwicklung von Wahrnehmung, Konzeption und Kreativität, die mit den ?Übergangsphänomenen? beginnt, aus denen sich dann die ?Übergangsobjekte? herauskristallisieren. Er möchte das Spiel als die Basis für Reifung, und damit Gesundheit, anerkannt wissen. Als wesentlicher Aspekt des Spielens wird das gewisse Wagnis gesehen, das sich aus dem Zusammenwirken von innerer Realität und dem Erlebnis der Kontrolle über reale Objekte ergibt. Das Spiel in der Therapie, das für den Patienten äußerst real erlebt wird, zeitigt schöpferisches Handeln. Erst die kreative Wahrnehmung erzeugt beim Menschen das Gefühl, daß sein Leben lebenswert ist. Um dieses Glück in sich entwickeln zu können, sind die Umweltfaktoren in den allerersten Phasen der kindlichen Entwicklung von vitaler Bedeutung für jeden einzelnen. Die Entwicklung zur Fähigkeit der Wahrnehmung, Konzeption und Kreativität sollte nicht nur für den Psychoanalytiker, Psychotherapeuten und Psychologen lesenswert sein, sondern auch für Pädiater und Pädagogen. Winnicott selbst war Pädiater, bevor er Analytiker wurde.« M. Schröder (Hamburger Ärzteblatt, 01.01.1975) Hamburger Ärzteblatt 19750101
(Author portrait)
D. W. Winnicott (18961971) kam unter dem Einfluss Melanie Kleins von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Er zählt neben Anna Freud, Melanie Klein und den Vertretern der Pariser Schule zu den bedeutendsten Kinderanalytikern unserer Zeit.Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag:»Reifungsprozess und fördernde Umwelt« (2002)

最近チェックした商品