Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften) (4. Aufl. 2016. 226 S. 216.00 mm)

個数:

Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften) (4. Aufl. 2016. 226 S. 216.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608961171

Description


(Text)

»Rogers beschreitet den Weg einer tiefgreifenden Öffnung auf der Suche nach Erkenntnis über den Menschen. Für ihn ist der Mensch ein Wesen, das kämpft, um sich zu entfalten, das lernt, um Person zu werden ...
Rogers hat die Behauptung aufgestellt, daß der Patient sich selbst steuern kann und volle Achtung verdient; er hat entdeckt, daß jeder Mensch zum Lernen fähig ist, wenn nur günstige Bedingungen vorhanden sind, und er hat die These aufgestellt, daß die eheliche Beziehung ebenso viele Formen annehmen kann, wie es Paare gibt.«
Rachel L. Rosenberg

(Extract)

Statt eines Vorwortes zur Neuauflage:
Vorgespräche

Seiner Zeit weit vorausahnend, hat uns Carl Rogers wichtige Orientierungshilfen zur Suche "globaler Werte" gegeben, so auch in diesem Buch - gesellschaftlicher Werte, wie sie in Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesundheitswesen zur Anwendung kommen und für uns förderliche Lebensbedingungen schaffen sollen. Mir selbst ist Carl Rogers als noch immer wirksamer Lehrer und naher Förderer meines persönlichen und beruflichen Lebensweges präsent, und ich bleibe ihm in tiefer Dankbarkeit verbunden.
Dieses Buch entstand auf die Initiative Rachel Rosenbergs hin, einer damaligen Mitarbeiterin von Carl Rogers, und erschien zuerst in Brasilien. Rachel Rosenberg war Psychologin und lehrte an der Universidade de São Paulo. Sie hat den Personzentrierten Weg zu Menschen (Person-Centered Approach, PCA) in Brasilien weit über den universitären Bereich hinaus sehr wirkungsvoll vertreten. Beide, Carl Rogers und Rachel Rosenberg, sindim Jahre 1987 verstorben und haben uns mit ihrem Werk Bedeutendes hinterlassen, das in unterschiedlichen Bereichen weiterwirkt. Daß ein Therapeut nicht nur das Individuum und seinen Rhythmus respektiert, sondern "auch die Grenzen und Richtungen, die dieses Individuum möglicherweise sucht, als terra incognita betrachtet", ist Rachel Rosenbergs bleibendes Anliegen.
Ich glaube, es entspricht kaum Carl Rogers' Wunsch, für ihn ein Vorwort im herkömmlichen Sinne zu schreiben. Deshalb habe ich, bemüht um ein empathisches Vorgehen, Gespräche mit Menschen geführt, die Carl Rogers und seine Forschungsarbeiten kennen und schätzen.

Reinhard Tausch, Professor an der Universität Hamburg und Psychotherapeut in Stuttgart, hat in den sechziger Jahren durch Carl Rogers den Personbezogenen Weg (PCA) kennengelernt. Er hat ihn in Deutschland eingeführt, bis heute durch empirische Forschungen weiterentwickelt und seine Wirksamkeit bestätigt. Nach Reinhard Tauschs Erfahrung stehen bei Gesprächen, Begegnungen oder Gedanken häufig ökonomische, finanzielle, praktisch-technische Betrachtungsweisen und Fragen im Vordergrund. Viele Gespräche und Begegnungen sind eher unpersönlich. Gefühle und Gedanken sind gleichsam hinter einer Fassade, einer Funktion oder einer Rolle verborgen. Die Entfaltung der Persönlichkeit wird deformiert. Der Mensch steht wenig im Mittelpunkt.
Wie können sich Menschen persönlich bedeutsam weiterentwickeln? Welches sind die für das seelische Wachstum günstigen, förderlichen Bedingungen? Hier gibt Carl Rogers einen klaren Überblick über die wesentlichen Befunde, die für seine Psychotherapie und seine Arbeit mit Menschen bedeutsam und entscheidend sind. Faszinierend ist auch das Kapitel 3 über Einfühlung, über das Bemühen, wesentliche seelische Vorgänge bei einem anderen verstehen zu wollen. Das ist ein Kernstück der Lebensarbeit von Carl Rogers.
Seine zunächst in der Psychotherapie und personzentrierten Beratung ausgewiesenen förderlichen Haltungen des Beraters oder Psychotherapeuten,
- einfühlendes Verstehen der Vorgänge des Klienten,
- Achtung und Wärme sowie
- Echtheit des Beraters oder Psychotherapeuten,
sind in den nachfolgenden Jahrzehnten von ihm und seinen Mitarbeitern als wirksam nachgewiesen worden. Sie haben sich auch als die entscheidenden bedeutsamen Haltungen in anderen zwischenmenschlichen Kontakten herausgestellt, so in der Partnerschaft, in der Beziehung von Lehrern zu Schülern und zwischen Arzt und Patient.
Der Wunsch und das Bemühen von Carl Rogers ist es, daß sich Menschen mehr in dieser Form von Einfühlung, Wertschätzung und Aufrichtigkeit im alltäglichen Leben begegnen, im Beruf und entscheidenderweise auch in der Politik. Es sind gleichsam universelle, allgemeingültige Bedingungen zwischenmenschlicher Beziehungen.

Zum einen gibt das Buch entdeckungsreiche Einblicke in den Lebensweg der persönlich

最近チェックした商品