Bindung und Psychosomatik (Fachbuch) (1. Aufl. 2014. 2014. 320 S. 233.00 mm)

個数:

Bindung und Psychosomatik (Fachbuch) (1. Aufl. 2014. 2014. 320 S. 233.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608948677

Description


(Short description)

(Text)

Schwangerschaft und die frühkindliche Erfahrung eines Menschen, insbesondere die Qualität seiner Bindungsbeziehungen, wirken nachhaltig bis ins Erwachsenenleben und stehen häufig im Zusammenhang mit psychosomatischen Erkrankungen. Die Autorinnen und Autoren stellen in diesem Band das Wissen um das Zusammenwirken von Körper, Seele, Geist und Umwelt dar.
Einzelne Themen sind u.a.
- Die Rolle der Gene bei der Entstehung psychosomatischer Erkrankungen
- Die Rolle des Hormons Oxytocin
- Bindung und traumatische Erfahrungen bei chronischen Schmerzen, Stress, Anorexie und ADHS
- Bindungssicherheit und die Gesundheit des Herz-Kreislauf- Systems
- Wege zur erfolgreichen Prävention psychosomatischer Störungen

(Review)
»Vor allem interessierten Fachpersonen des Gesundheitswesens zu empfehlen.« Heidi Paulsen, Punktum, Juni 2015 »Spannende Ansätze zur Bindungsforschung.« Joachim Koch, Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, April 2015 »Ein Sammelband von Aufsätzen, die mich sehr betroffen machen und mich gleichzeitig herausfordern, den Blick in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung schwerpunktmäßig auf die ersten Jahre des menschlichen Aufwachsens zu legen. Es erschüttert mich zu lesen, wie unterschiedliche Bindungsverhältnisse beziehungsweise Bindungsstile im Netzwerk der Beziehungspersonen des Kindes zu unterschiedlichen Risiken für spätere Erkrankungen führen können oder zumindest einen wesentlich kausalen Anteil daran haben... Alle Aufsätze drehen sich um das Thema, wie Ratsuchende das Zusammenwirken von Körper, Seele, Geist und Umwelt erleben. Es geht um Antworten auf die Frage, wie Gene, Schwangerschaft und frühkindliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Bildungsentwicklung, nachhaltig bis ins Erwachsenenleben hinein auf alle diese Bereiche des menschlichen Lebens Einfluss nehmen. Und es geht um Antworten auf die Frage, wie Säuglinge, Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene, die ihr seelisches und soziales Leben über Körpersymptome zum Ausdruck bringen, zusammen mit ihren Bezugspersonen erfolgreich behandelt werden können.« Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, 31. März 2015
(Author portrait)
Brisch, Karl HeinzKarl Heinz Brisch, Privatdozent, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Nervenarzt und Psychoanalytiker. Er leitet als Oberarzt die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität, in München. Er ist Dozent sowie Lehr- und Kontrollanalytiker am Psychoanalytischen Institut Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung zu Fragestellungen der Entstehung von Bindungsprozessen und ihren Störungen. Brisch war viele Jahre für Deutschland Vorsitzender der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH e. V., German-Speaking Association for Infant Mental Health).

最近チェックした商品