Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung (Fachbuch) (10., überarb. Aufl. 2006. 340 S. 215.00 mm)

個数:

Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung (Fachbuch) (10., überarb. Aufl. 2006. 340 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608944341

Description


(Short description)

(Text)

Dieses Buch enthält die theoretische Fundierung der Gestalttherapie. Als Grundlage seiner Theorie führte Perls die Idee der »Gestalt« ein, die er die »höchste Einheit der Erfahrung« nennt. Diese kann nur erreicht werden, wenn in der Auseinandersetzung mit der Umwelt die brachliegenden Möglichkeiten des Selbst mobilisiert und fortdauernd erweitert und gefestigt werden.

Der Doppelband:
Das englischsprachige Originalwerk ist in einem Band erschienen. Die deutsche Ausgabe besteht aus diesem Band und dem ebenfalls in neuer Übersetzung erschienenen Praxisband »Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst« (siehe unten), der die Experimente zur praktischen Anwendung der Gestalttherapie umfaßt. Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

(Table of content)


(Das Inhaltsverzeichnis ist hier stark gerafft und enthält nur die Hauptüberschriften.)
Vorwort
TEIL I: Einleitung
1. Die Struktur des Wachstums
2. Unterschiede in den verschiedenen Ansätzen und Therapieformen
TEIL II: Realität, Natur des Menschen und Gesellschaft
3. »Geist«, »Körper« und »Außenwelt«
4. Realität, Notfallsituation und Evaluation
5. Reifung und Kindheitserinnerungen
6. Die Natur des Menschen und die Anthropologie der Neurose
7. Verbalisieren und Poesie
8. Das Antisoziale und die Aggression
9. Konflikt und Selbstunterdrückung
TEIL III: Theorie des Selbst
10. Selbst, Ich, Es und Persönlichkeit
11. Kritik der psychoanalytischen Theorien des Selbst
12. Schöpferische Anpassung I:
Vorkontakt und Kontaktaufnahme
13. Schöpferische Anpassung II:
Kontaktvollzug und Nachkontakt
14. Verlust der Ichfunktionen I:
Verdrängung - Kritik an Freuds Verdrängungstheorie
15. Verlust der Ichfunktionen II:
Typische Strukturen und Grenzen
Register

(Author portrait)

Frederick S. »Fritz« Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.

最近チェックした商品