Suizid (Leben Lernen, Bd. 74) : Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten (Leben Lernen 74) (10. Aufl. 2018. 176 S. 215.00 mm)

個数:

Suizid (Leben Lernen, Bd. 74) : Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten (Leben Lernen 74) (10. Aufl. 2018. 176 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608892482

Description


(Short description)

(Text)

Das Buch vermittelt diagnostische Hilfestellungen, Strategien und Techniken im Umgang mit akut suizidgefährdeten Klienten.

Ab der zweiten, erweiterten Auflage enthält das Buch eine Reihe von praktischen Ergänzungen, die die Möglichkeiten des Therapeuten noch effektiver machen, so z.B.: - Eine Zusammenstellung günstiger therapeutischer Grundeinstellungen gegenüber suizidalen Patienten. - Neue Hinweise und Prinzipien für die Erarbeitung von Non-Suizid-Verträgen.

Auszug aus dem Vorwort zur 8. Auflage
»In der vorliegenden Auflage wird die 6. Auflage von 2007 korrigiert und bezüglich der statistischen Angaben auf den aktuellen Stand gebracht. Die positiven Rückmeldungen und kritischen Diskussionen mit anderen Praktikern und Praktikerinnen_ haben auch zu weiteren Veröffentlichungen geführt, welche die Inhalte dieses Buches ergänzen und zum Teil vertiefen (Dorrmann, 2013, 2011, 2008, 2007, 2005, 2003, 1999 u. 1998 sowie Teismann & Dorrmann 2015, 2013 u. 2012). [...]«
Wolfram Dorrmann



(Review)
»Ein praxisnahes Buch, das schon in sechster, aktualisierter Auflage erscheint, was ob der fundierten Auseinandersetzung mit der Thematik und der Alltagsnähe nicht verwunderlich ist. Wer sich intensiver mit Menschen mit Selbsttötungsabsichten zu befassen hat, wird um diesen "Klassiker" kaum herumkommen.« Detlef Rüsch, amazon, 29.01.2011 »Trotz seines Alters von zehn Jahren ein aktuelles Buch, das persönlich, aber nicht aufdringlich geschrieben und durch viele Fallbeispiele lebendig gestaltet ist.« Kathrin Thiemann (Psychotherapie im Dialog) »Das Buch ist bereits in der fünften, aktualisierten Auflage erschienen. Mit Recht kann von einem gut eingeführten und bewährten ?Standardwerk? gesprochen werden. (...) es handelt sich um ein gut eingeführtes und fachlich sehr fundiertes und anspruchsvolles Werk, das besonders durch seine Praxisnähe und Handlungsrelevanz besticht, die der Autor durch seine langjährige therapeutische Erfahrung und seinen umfangreichen Fundus an methodischem Material beisteuern kann. Das Buch gewinnt zudem durch den persönlichen, häufig unkonventionellen Stil des Autors, der den oft distanzierten Wissenschaftsjargon zugunsten der persönlich gefärbten Ich-Form an vielen Stellen aufgibt, um den Leser unmittelbar in seinem Bestreben nach konkreter Hilfestellung anzusprechen. (...) Das Werk ist uneingeschränkt einer Leserschaft zu empfehlen, die in Beratung und Therapie, hier vor allem in ambulanten Settings, mit suizidalen Patienten / Klienten konfrontiert wird und ihre professionelle Reflexions- und Handlungskompetenz verbessern will.« Prof. Dr. Norbert Erlemeier (www.socialnet.de 1/2008)

最近チェックした商品