Traumatherapie in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 255) : Grundlagen und Behandlungsmanual. Arbeitsmaterialien auf der Klett-Cotta Website (Leben Lernen 255) (2. Aufl. 2012. 205 S. m. Abb. 209.00 mm)

個数:

Traumatherapie in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 255) : Grundlagen und Behandlungsmanual. Arbeitsmaterialien auf der Klett-Cotta Website (Leben Lernen 255) (2. Aufl. 2012. 205 S. m. Abb. 209.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608891294

Description


(Short description)

(Text)

Grundlage ist die bekannte, von Luise Reddemann entwickelte, auf Imaginationsarbeit und Ressourcenorientierung basierende Traumatherapie »PITT«. Das Buch besteht aus dem Behandlungsmanual, welches allen Guppenteilnehmern zugänglich gemacht wird, und den konzeptuellen Grundlagen für die Hand der Therapeuten.

Die erste eigenständige Buchveröffentlichung zur Gruppenbehandlung mit traumatisieren Menschen


PatientInnen können selbst mit dem Manual-Teil des Buches arbeiten

Das Gruppenmanual basiert auf den Grundlagen von »PITT«, dem weit verbreiteten Traumatherapie-Verfahren von Luise Reddemann

Die AutorInnen sind in der traumatherapeutischen Aus- und Weiterbildung tätig und lehren dieses Vorgehen

(Table of content)

Einleitung 7
Hinweis zum Download der Arbeitsblätter 12

Kapitel I (Christian Firus und Christian Schleier)
Traumatherapeutisches Arbeiten in der Gruppe 13
1. Behandlungsprinzipien, Indikation und Setting 13
2. Das Therapiekonzept 30

Kapitel II (Christian Firus und Christian Schleier)
Das Gruppenarbeitsbuch 43
Übersicht . 44
11. Zukunftsorientierung: Einen neuen Weg gehen 51
1 2. Achtsamkeit 55
13. Freude- und Dankbarkeitstagebuch 60
14. Imagination (Innere Vorstellungskraft) 63
15. Traumaspezifisches Qigong 76
16. Sicherheit 78
17. Resilienz 82
18. Bezugsgruppe - Ideen und Regeln 86
19. Die Posttraumatische Belastungsstörung 88
10. Dissoziation 97
11. Therapie der Dissoziation und Umgang mit hoher emotionaler Anspannung 102
12. Die Persönlichkeitsanteile 107
13. Das Modell der Strukturellen Dissoziation 113
14. Gefühle 118
15. Gehirn 124
16. Trauma und Beziehungsgestaltung 131
17. Rituale und Trost - Wachsen am Trauma 139

Kapitel III
Erfahrungsbericht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gruppentherapie 145

Kapitel IV
Hilfreiche Erzählungen und Literatur 153 Kapitel V (Luise Reddemann)
Was ist gute Therapie für komplex traumatisierte Patientinnen und Patienten? 161

Kapitel VI (Werner Geigges)
Therapeutische Grundhaltungen in der Arbeit
mit traumatisierten Patienten im Kontext der Klinik 187

Literatur 202
Textnachweis 205


(Author portrait)

Christian Firus, Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie, Traumatherapie und Systemische Therapie, ist Oberarzt in der Rehaklinik Glotterbad.

最近チェックした商品