Die Resonanzbildmethode - Visuelles lernen in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 190) : Selbsterfahrung - Team - Organisation (Leben Lernen 190) (1. Aufl. 2006. 2006. 296 S. mit zahlreichen s/w- und Farb-Abbildungen.)

個数:

Die Resonanzbildmethode - Visuelles lernen in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 190) : Selbsterfahrung - Team - Organisation (Leben Lernen 190) (1. Aufl. 2006. 2006. 296 S. mit zahlreichen s/w- und Farb-Abbildungen.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608890099

Description


(Text)

Das kreative Potential von Gruppen zu fördern und zu optimieren gehört zu den Arbeitsschwerpunkten der bekannten Kunsttherapeutin Gisela Schmeer. Die von ihr entwickelte Resonanzbildmethode bringt eine neue Qualität der Vernetzung in die Gruppe: Die Teilnehmer von Gruppen, Teams und Organisationen kommen dadurch an »schlafende« Themen und Ressourcen heran.

Resonanzbilder sind spontane bildhafte Reaktionen auf den jeweils aktuellen Gruppenprozeß, reduzierte, oft symbolisch verkürzte Botschaften in Schwarz-Weiß:
Jeder Teilnehmer reagiert mit seiner Skizze auf ein Bild eines anderen Gruppenmitglieds. Als visuelle Botschaften sind die Skizzen unmittelbar dem Informationsfluß der Gruppe entnommen. Sie entstehen in wenigen Minuten und liefern in ihrer Spontaneität wesentliche Erkenntnisse über die Gruppendynamik, berufliche und private Probleme und die Persönlichkeitsstruktur des Zeichners. Mit ihren zugleich einfachen und komplexen Aussagen bieten sie sich zur Bearbeitung aktueller Themen an. Zahlreiche Bildsequenzen aus der Praxis illustrieren die Vorgehensweisen für psychologische Berater, Trainer, Coaches und Supervisoren.

(Table of content)


Einleitung
ERSTER TEIL
Das Phänomen der Resonanz und das Resonanzbild
1. Praktischer Umgang mit Bildern in der Gruppe
1.1 Resonanz auf ein Thema eines anderen Gruppenmitglieds
1.2 Resonanz auf irritierendes Verhalten eines Einzelnen
1.3 Resonanz auf Gruppendynamik
1.4 Neurophysiologische Erklärungen der Resonanz
1.5 Neurokognitive Psychologie der Resonanz
1.6 Ästhetik der Resonanz
2. Warum schwarz-weiß? Warum so klein?/Das Malerische und das Grafische/Symbolische Verdichtung/wissenschaftliche Abstraktion
3. Geschichte der visuellen Kommunikation: Zeichen-, Symbol- und Bildersprache
4. Zeichentheorie
4.1 Die Lehre von den Zeichen (Semiotik)
4.2 Ganzheitliche Deutung visueller Zeichen
5. Bildbotschaften als Piktogramme
6. Bildanalysen
6.1 Formbehandlung
6.2 Inhaltsanalyse
7. Beziehungen zwischen Bild und Wort
7.1 Kongruenz von Bild und Wort
7.2 Abschweifende Worte
7.3 Bild und Wort scheinen keinen Bezug zueinander zu haben
7.4 Doppelte Botschaften
7.5 Das Wort auf der Rückseite des Resonanzbildes ist wiederum illustriert durch ein Bild (Symbol)
7.6 Der Maler findet kein passendes Wort. Die Rückseite des Resonanzbildes bleibt frei
7.7 Wort im Bild
ZWEITER TEIL
Vom Bild zum Prozess
1. Die Gruppe als visuelles Lernfeld
2. Wie entsteht eine Bild-Geschichte?
3. Das Resonanzbild als interaktives Bild
4. Die großen Lebensthemen
5. Dosierung von Analyse und Konfrontation
6. Gruppenmatrix - Ort unbewusster sozialer Abstimmungen
6.1 Schwangerschaft und Geburt
6.2 Analogien: Das unternehmerische Projekt/der künstlerische Prozess
6.3 Veranschaulichung von Denkmustern und Denkfolgen
DRITTER TEIL
Gruppendynamik im Resonanzbild
1. Zeichenhafte Kürzel in Kommunikation und Kunst
2. Das gruppendynamische Resonanzbild
2.1 Der Schnappschuss
2.2 Die experimentelle Gruppe
3. Stellenwert der verbalen Sprache in der Arbeit mit Resonanzbildern
4. Analyse der gruppendynamischen Kürzel
4.1 Formale Kriterien
4.2 Inhaltliche Kriterien
5. Visuelle Supervision in der Gruppe
5.1 Supervision eines Beratungsprozesses
5.2 Team-Supervision
6. Das Resonanzbild in der Unternehmensberatung
6.1 Outdoor
6.2 Indoor
7. Kreativitätstraining mit Resonanzbildern
8. Rückschau und Schluss
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen

最近チェックした商品