Seekrank in München : Roman (1. Aufl. 2015. 2015. 416 S. 215.00 mm)

個数:

Seekrank in München : Roman (1. Aufl. 2015. 2015. 416 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608501513

Description


(Short description)

(Text)

Von einer märchenhaften Insel im Norden kommt ein junger Mann, um in München Malerei zu studieren. Er kennt weder Lokale noch Bier, aber er weiß genau, was er werden möchte: Künstler.

Fast krank vor Schüchternheit muss sich der Student, ohne ein Wort Deutsch zu können, durchschlagen. Auch an der Kunstakademie bleibt er zunächst ein Außenseiter, denn mit den neuen Wilden kann er wenig anfangen. Und auch die Welt draußen ist viel kälter, als es auf Island je werden kann. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt, und so wacht er jeden Morgen mit der Sorge auf, dass der dritte Weltkrieg bereits begonnen hat. Und dann stellt sich auch noch heraus, dass er eine überaus seltsame Gabe hat, die ihn nicht gerade appetitlich macht. Helgasons Held ist so wie sein Autor: schräg, voller Witz und wunderbar unangepasst.

(Review)
»Sein autobiografischer Coming-of-Age-Roman hat von allem etwas. Er hat sehr komische Momente [...]. Er hat auch tieftraurige Momente,« Antje Weber, Süddeutsche Zeitung, 13.07.2020 »Wir müssen Jung einfach lieben, der verpickelt, kotzend und schwitzend mit seinem Wintermantel durch die Straßen stolpert, über Duchamp grübelt und Halldór Laxness zitiert.« Anne Hahn, Weltexpress, 11.2.2016 »Ein oft reichlich skurriler Bildungsroman über den Versuch, festen Boden zu finden, wo der am meisten schwankt.« Johann Kneihs, ORF Ex Libris, 7.2.2016 »Eine schräge, fesselnde und sehr vergnügliche Reise in die Vergangenheit in Form eines ungewöhnlichen Katastrophen-Bildungsromans.« Ruth Dickhoven, WDR 5 Scala, 29.12.2015 »Dieses tragikomische Porträt des Autors als heimwehkranken jungen mannes unterhält aufs Beste und gibt tiefe Einblicke in die isländische Seele.« Heinz Storrer, Schweizer Familie, 17.12.2015 »Das Buch [wird] zu einem surrealen Vergnügen inmitten der blassen, kleinmütigen Achtzigerjahre, die selten so genau in den Blick genommen wurden wie in diesem autobiografischen Schelmenroman von Hallgrímur Helgason.« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 1.12.2015 »"Seekrank in München" ist die wunderbar aberwitzige Geschichte des Scheiterns an einer fremden Stadt, ein Buch gespickt mit abseitigem und bitterbösem Humor und inspiriert vom schlimmsten Jahr in Helgasons Leben.« Tobias Wenzel, Deutschlandradio Kultur "Fazit", 23.10.2015 »Dieser Roman liefert beste Unterhaltung, und er erzählt sogar, wo der Mensch wirklich frei ist: in einem ostdeutschen Gefängnis. Warum? Selber nachlesen.« Antje Weber, Süddeutsche Zeitung Extra, 5.11.2015 »Wahnwitzig, mit kuriosen Einfällen und Exkursionen in die Welt moderner Meister von Edvard Munch bis Marcel Duchamp, ist dieses Buch Selbstfindungstrip, Gesellschaftssatire und Kunstguide in einem.« TOP Magazin Ulm/Neu-Ulm, November 2015
(Author portrait)

Hallgrímur Helgason, geboren 1959 in Reykjavík, besuchte nach dem Studium an der Hochschule für Kunst und Kunstgewerbe in Reykjavík für ein Jahr die Kunstakademie in München. Seinen Durchbruch feierte er 1996 mit dem Roman 101 Reykjavík, der kurze Zeit später verfilmt wurde. Es folgten die Bestseller Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen (2008) und Eine Frau bei 1000° (2011). Helgason ist einer der international erfolgreichsten Autoren Islands. Zuletzt sind von ihm bei Tropen erschienen: Seekrank in München (2015) und 60 Kilo Sonnenschein (2020).

最近チェックした商品