Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem? (1. Aufl. 2020. 2020. 496 S. mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.)

個数:

Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem? (1. Aufl. 2020. 2020. 496 S. mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608432091

Description


(Short description)

(Text)

Möglichkeiten der Intervention für psychoonkologische Praktiker

- Relevanz: Psychoonkologie ist endlich eine etablierte Disziplin geworden. Tumorzentren und -kliniken müssen psychoonkologisch qualifiziertes und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Personal einstellen
- Evidenz: Tools, mit deren Hilfe Sie Betroffenen am besten helfen

Der renommierte Psychoonkologe Volker Tschuschke trägt für 25 der am häufigsten auftretenden onkologischen Erkrankungen zusammen, welches onkologische Basiswissen es gibt und wie sich die Behandlungsmöglichkeiten, Risiken und Chancen gestalten können. Welches sind die jeweils zur Verfügung stehenden psychoonkologischen Hilfsmaßnahmen und Interventionsmöglichkeiten?

Dieses Buch gibt PsychoonkologInnen vor Ort Möglichkeiten an die Hand, PatientInnen und ihren Angehörigen optimal zu helfen - und zwar speziell bei ihrer Erkrankung und im jeweiligen Erkrankungsstadium:

- Welche Hilfestellungen können PsychoonkologInnen bei welcher Prognose der Erkrankung geben?
- Was sind die psychosozialen Nöte und Bedürfnisse von PatientInnen und Angehörigen?
- Was ist die Situation der PsychoonkologInnen und wie können Sie für sich selbst Burnout-Prophylaxe betreiben?

Dieses umfassende und neuartige Buch unterstützt Ärztinnen und Ärzte, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen sowie Pflegende bei ihrer schwierigen und sensiblen Arbeit mit KrebspatientInnen.

Dieses Buch richtet sich an:
OnkologInnen, PsychoonkologInnen, PatientInnen und Angehörige

(Author portrait)

Univ.-Prof. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Geboren 1947. 1974-1979 Studium der Soziologie und Psychologie an der Universität Münster/Westfalen. 1979-1989 wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart, von 1990-1996 an der Abteilung für Psychotherapie der Universität Ulm. Ausbildung zum Psychoanalytiker an der Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse. 1994-1995 Vertretung des Lehrstuhls für Psychoanalyse an der Universität Frankfurt/Main. Seit 1996 Lehrstuhlinhaber für das Fach Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Köln.

Er ist Leiter (emeritiert) der Abteilung für Medizinische Psychologie an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Köln; Mitglied im Expertenrat der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) für Sport und Krebs, Leiter des von der DKG zertifizierten Fortbildungsinstituts PsyOnko Köln.


最近チェックした商品