Dissoziative Bewusstseinsstörungen : Grundlagen, Klinik, Therapie (2., komplett überarbeitete Aufl. 2017. 2018. 469 S. 20 Abbildunge)

個数:

Dissoziative Bewusstseinsstörungen : Grundlagen, Klinik, Therapie (2., komplett überarbeitete Aufl. 2017. 2018. 469 S. 20 Abbildunge)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608432015

Description


(Text)

Flucht aus dem eigenen Bewusstsein

Dissoziative Bewusstseinsstörungen sind ein hochrelevantes Thema, das gerade durch die Traumaforschung der letzten Jahre an Bedeutung gewonnen und sich rasant weiterentwickelt hat. Die grundlegend überarbeitete 2. Auflage des Handbuchs gibt eine umfassende Übersicht zum gegenwärtigen Stand von Theorie, Klinik und Therapie.

Das Buch führt in die neurobiologischen und kognitionspsychologischen Grundlagen veränderter Bewusstseinszustände ein. Es erklärt ätiologische Modelle sowie Fragen der Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Klassifikation. Verschiedene Störungsbilder, wie Amnesien, Depersonalisation, dissoziative Anfälle, Fugue, Trance-Zustände und Dissoziative Identitätsstörung werden ausführlich dargestellt. Dabei sind den Herausgebern aktuelle Therapieansätze und ein integratives Verständnis, das psychodynamische wie kognitionspsychologische Ansätze gleichermaßen einbezieht, besonders wichtig.

Ein namhaftes Team nationaler und internationaler Autorinnen und Autoren, die auf dem Gebiet veränderter und gestörter Bewusstseinszustände seit vielen Jahren wissenschaftlich und klinisch tätig sind, bürgt für eine Abhandlung des gesamten Spektrums der dissoziativen Störungen auf dem allerneusten Stand.

Keywords: Dissoziation, Dissoziative Störungen, Depersonalisation, Trauma, Trance, Amnesien, Fugue, Dissoziative Identitätsstörung, Multiple Persönlichkeit, Konversionsstörungen

(Table of content)

Aus dem Inhalt:

I Theorie und Grundlagen
- Ideengeschichte
- Entwicklungspsychologische Perspektiven
- Neurobiologie
- Psychoanalytische Perspektiven
- Kognitionspsychologische Perspektiven

II Klinik
- Grundlagen (z.B. Klassifikation, Epidemiologie, Diagnostik)
- Dissoziative Störungen (u.a. Dissoziative Amnesie, Fugue, Stupor, Trance- und Besessenheitszustände, Dissoziative Identitätsstörung, Depersonalisiation und Derealisation, Dissoziative Störungen bei Kindern und Jugendlichen)
- Dissoziative Störungen bei anderen psychischen Erkrankungen (z.B. Borderline, PTBS, Sucht, Psychose)

III Therapie
- Traumatherapeutische Ansätze
- Psychoedukation und Verhaltenstherapie
- Psychodynamische Therapie
- Körpertherapie
- EMDR
- Pharmakotherapie

(Author portrait)

Annegret Eckhardt-Henn, Prof. Dr. med., Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Stuttgart - Krankenhaus Bad Cannstatt, Außerplanmäßige Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品