Psychosomatik in der Gynäkologie : Kompaktes Wissen - Konkretes Handeln. Download-Material (1. Aufl. 2017. 2018. 342 S. 23 Abb. 242.00 mm)

個数:

Psychosomatik in der Gynäkologie : Kompaktes Wissen - Konkretes Handeln. Download-Material (1. Aufl. 2017. 2018. 342 S. 23 Abb. 242.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608431902

Description


(Short description)

(Text)

Das neue Praxisbuch für konkretes Handeln

Dieses Buch erweitert die Basiskompetenz von Gynäkologinnen und Gynäkologen, die eine psychosomatische Sicht- und Handlungsweise in ihre tägliche Praxis einfließen lassen möchten. Ziel ist es, die Kommunikation und Interaktion zwischen Ärzt(inn)en und Patientinnen zu verbessern, zu erleichtern und effektive psychosomatische Behandlungspläne zu entwickeln.

Mit vielen fallbasierten Handlungsanleitungen bis hin zu konkreten Beispielsätzen zeigen die Autorinnen, wie Gespräche gelingen und schwierige Themen wie z.B. psychische Vorerkrankungen, aktuelle Belastungen und Sexualität angesprochen werden können. Kurze Darstellungen der theoretischen Grundlagen und praktische Gesprächsempfehlungen vermitteln Sicherheit im Umgang mit den Belastungen und psychischen Symptomen der Patientinnen.

Das Autorinnen-Team besteht aus einer Psychiaterin und Psychotherapeutin, einer Psychologischen Psychotherapeutin und einer Frauenärztin, sämtlich mit Spezialisierung in der Gynäkologischen Psychosomatik. Entsprechend kennen sie die Bedürfnisse der in Klinik und Praxis tätigen Gynäkolog(inn)en und liefern Orientierung sowohl für Krisen- als auch Standardsituationen. Das Kompendium dient auch zur Vorbereitung, Begleitung oder als Nachschlagewerk zum Curriculum Psychosomatische Grundversorgung.

Keywords: Psychosomatische Grundversorgung Gynäkologie, PMS, Menopause, Schwangerschaft, Psyche Schwangerschaft, Postpartale Depression, Psychoonkologie, Sexualität Frau

(Table of content)

Aus dem Inhalt:

I Allgemeine Grundlagen

1. Ziele und Erfahrungshintergrund
2. Gesprächsführung
3. Psychische Störungsbilder
4. Psychotherapieverfahren
5. Psychopharmakotherapie
6. Juristisches

II. Spezielle Problembereiche
7. PMS und PMDS
8. Kontrazeption/Sterilisation
9. Perimenopause
10. Sterilität und Kinderwunschbehandlung
11. Pränatalmedizin
12. Schwangerschaft
13. Nach der Entbindung
14. Onkologische Erkrankungen
15. Anhaltende Unterbauchschmerzen und urogenitale Beschwerden
16. Sexualität und Geschlechtsidentität (mit Plastische Chirurgie im Genitalbereich)

III Arztzentrierte Aspekte

(Author portrait)

Prof. Dr. med. Anke Rohde, Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie und Nervenheilkunde. Von 1997 bis 2015 Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik am Universitätsklinikum Bonn. Vielfältige wissenschaftliche Aktivitäten im Kontext frauenspezifischer psychischer Problemstellungen. Besondere Kompetenz bei der Behandlung psychisch kranker Schwangerer und Mütter.

最近チェックした商品