Proxy - dunkle Seite der Mütterlichkeit (1. Nachdruck 2019 der 1. Aufl. 2015. 2018. 140 S. 187.00 mm)

個数:

Proxy - dunkle Seite der Mütterlichkeit (1. Nachdruck 2019 der 1. Aufl. 2015. 2018. 140 S. 187.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608431537

Description


(Text)

Die Mutterliebe und das Böse -
Sie lassen ihre Kinder hungern, verabreichen ihnen Medikamente, ersticken sie beinahe oder brechen ihre Knochen. Mütter, die unter dem sogenannten "Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom" (auch: Münchhausen-by-proxy-Syndrom, MBPS) leiden, fügen ihren gesunden Kindern heimlich, aber gezielt Schaden zu. So erzwingen sie eine medizinische Behandlung und erlangen die Aufmerksamkeit der Ärzte.
Was treibt Mütter zu solchen Taten? Erstmals hat eine betroffene Mutter ihre Geschichte aufgeschrieben. Frau "Proxy", wie sie im Buch heißt, beschreibt einen jahrzehntelangen Leidensweg - gnadenlos offen und schockierend. Traumatisiert durch schweren sexuellen Missbrauch in der Kindheit, wird sie als Mutter selbst zur Täterin. Sie schildert, wie sie ihre Tochter zwanghaft "dosiert und kalkuliert" in Lebensgefahr gebracht hat, um sich anschließend aufopfernd um sie zu kümmern. Für ihre Tochter war sie beides: Täterin und Retterin, Teufelin und Engel.
Der Erfahrungsbericht von Frau Proxy wird aus Sicht mehrerer Experten reflektiert und beleuchtet. Zu Wort kommen ein Medizin-Ethiker, eine Fachfrau für weibliche Kriminalität, eine Staatsanwältin, ein Pädiater sowie ein Psychiater und Psychotherapeut.
Frau Proxy möchte mit ihrer Geschichte allen Betroffenen Mut machen, sich einer Therapie zu öffnen. Denn für sie ist klar, dass ihre Therapien ihrer Tochter und auch ihr selbst das Leben gerettet haben. Den Autoren gelingt es, ein brisantes, für viele schockierendes Thema wissenschaftlich und gleichzeitig allgemeinverständlich aufzubereiten. Ein Buch, das Sie nicht mehr aus der Hand legen werden!

Besuchen Sie uns auf https://youtu.be/xZqRPkPw2ho und https://youtu.be/Mgvv9YsUyr4 und https://youtu.be/-Bqh3CsVFso und https://youtu.be/aY3I0Y9cX-E und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern.

KEYWORDS: Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, Münchhausen-by-proxy-Syndrom, MBPS, Kindesmisshandlung, artifizielle Störung, Arztsucht, Persönlichkeitsstörung, fremdverletzendes Verhalten, Überfürsorge, Traumatisierung durch Gewalt, Traumatisierung durch Missbrauch, Trauma-Folgestörungen, Mutter-Kind-Beziehung

(Table of content)

AUS DEM INHALT
- Bin ich eine Monster-Mutter?
- Proxy - einige verstreute Bemerkungen zu Moral und Ethik, Schuld und Verantwortung
- Proxy - ein Fall von potenzieller (partieller?) Kindstötung. Eine psychoanalytisch-feministische Perspektive
- Wenn Justitia auf Proxy trifft
- Das Münchhausen-by-Proxy-Syndrom als Problem-Fall der Kinderheilkunde
- Ich will nicht lachen, ich will nicht weinen - ich will verstehen. Wie denkt ein Psychotherapeut über Frau Proxy?

(Review)
"Umso dankenswerter ist es, dass dieser Erkrankung mit ihrer komplizierten und vielschichtigen Dynamik ein Buch gewidmet wurde, das es psychotherapeutisch Tätigen ermöglicht, sich mit dieser für alle Beteiligten sehr belastenden Thematik zu beschäftigen."
Susanne Bachthaler in: Psychiatrische Praxis, vom 23. März 2016.

"Das eigentlich "grässliche" Thema wird dadurch erklärbar - nicht unbedingt einfühlbar, vor allem aber nicht zusätzlich emotionalisiert. Es wird als vielschichtiges Problem beschreibbar, wobei auch die Grenzen des Verstehens und Bewertens - vor allem aus juristischer Sicht - deutlich werden.
Gerd Rudolf, ehem. Direktor der Psychosom. Klinik Heidelberg in: Ärztliche Psychotherapie, Mai 2016

最近チェックした商品