Väter in der Psychotherapie : Der Dritte im Bunde? (2018. 272 S. 246 mm)

個数:

Väter in der Psychotherapie : Der Dritte im Bunde? (2018. 272 S. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608428193

Description


(Text)

Vaterschaft im Spiegel der Psychotherapie
Vater zu sein ist eine Bereicherung. Doch keineswegs alle Männer finden sich in dieser komplexen Rolle zurecht, zumal sie aktuell einem starken gesellschaftlichen Wandel unterworfen ist. Die damit verbundenen Herausforderungen bringen Betroffene immer öfter an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Anhaltende Verunsicherungen als Erzieher sowie persönliche und zwischenmenschliche Konflikte und Krisen führen dazu, dass immer mehr Väter professionelle Hilfe in der Psychotherapie benötigen.
Da männliche Bezugspersonen eine entscheidende Bedeutung für die Entwicklung von Kindern haben, ist der physisch oder psychisch abwesende Vater häufig Gegenstand in Therapien von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein farbloses oder belastendes inneres Bild vom Vater gewinnt dort deutlichere oder neue Konturen. Dies ermöglicht positive Entwicklungsschritte des Einzelnen wie des gesamten Familiensystems. Vater, Mutter und Kind finden so (wieder) ihren Platz innerhalb der familialen Triade.
Die Autorinnen und Autoren zeigen vor dem Hintergrund ihres jeweiligen Psychotherapiekonzepts, in welcher Form sie reale Väter und unterschiedlichste - auch fehlende - Erfahrungen mit Vätern in ihre Arbeit einbeziehen.
Ein Werk, das die zunehmende Diskussion um Männlichkeit und Vaterrolle von der Seite der therapeutischen Theorie und Praxis aus beleuchtet und vertieft!

(Table of content)

AUS DEM INAHLT
- Psychodynamische Beschreibung von Konflikten mit der Väterlichkeit in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
- Vater werden ist (nicht?) schwer ... - Zur Psychodynamik archaischer Zeugungsängste
- Der "äußere" und der "innere" Vater in der analytischen Kindertherapie
- Die therapeutische Arbeit mit Vätern in der Babyambulanz
- Praxeologische Erfahrungen zur Behandlung von Vaterthemen aus analytisch-körperpsychotherapeutischer Sicht
- Vaterschaft als Gefahr und Chance der AuseinanderSetzung mit frühen Extremerfahrungen - psychoanalytisch orientierte Arbeit mit frühen Traumata
- "Wenn es mich braucht, komme ich, sonst nicht!" Perspektiven einer systemisch orientierten Psychotherapie mit Väter
- Vatererfahrung und Vatersehnsucht bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - ein unbeabsichtigtes "Forschungsprojekt"

(Author portrait)
Walter, HeinzHeinz Walter, Professor Dr., forscht und lehrt am Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz und ist psychotherapeutisch und in präventiver Elternarbeit tätig; zahlreiche Veröffentlichungen zu Bedingungen der menschlichen Entwicklung.Hierdeis, HelmwartHelmwart HierdeisDr. phil., ehem. Prof. für Erziehungswissenschaftenan den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Innsbruck und Bozen/Brixen; Psychoanalytiker. Arbeitsschwerpunkte: Psychoanalyse, Psychoanalytische Erziehungswissenschaft, Bildungstheorie, Väterforschung.

最近チェックした商品