Sucht - Bindung - Trauma : Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext Arbeitsblätter online (1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl. 2010. 376 S. 248.00 mm)

個数:

Sucht - Bindung - Trauma : Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext Arbeitsblätter online (1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl. 2010. 376 S. 248.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608427462

Description


(Short description)

(Text)

Die Behandlung von Menschen, die zugleich unter einer Suchterkrankung und an Traumafolgestörungen leiden, stellt Therapeuten vor spezifische Probleme bei Diagnostik und Therapie. Nicht immer sind Ursache und Wirkung klar zu erkennen. Viele Fragen stellen sich dem Therapeuten, z. B.:
Leidet der Patient unter einer dissoziativen Symptomatik oder unter einer Drogenintoxikation? Sind Symptome der Entzugssymptomatik oder einer reaktivierten posttraumatische Belastungsstörung zuzuordnen?
Das renommierte Autorenteam gibt, basierend auf einer mehr als 10-jährigen Therapieerfahrung, praktische Antworten für Beratung, ambulante und stationäre Behandlung sowie für Einzel- und Gruppentherapie.

Das Buch enthält suchtspezifische und traumaspezifische ressourcenorientierte Therapieverfahren.

Das Manual zur gruppentherapeutischen Suchtbehandlung beruht auf Dialektisch-Behavioralen Therapieansätzen (DBT) und vermittelt theoretische Grundlagen dieser komplexen Thematik, gibt aber vor allem auch praktische Arbeitsanleitungen.

Alle Arbeitsblätter des DBT-Manuals wie auch die Arbeitsblätter der anderen Therapieverfahren sind online abrufbar. Sie bieten ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten die optimale Grundlage für ihre Arbeit mit den Betroffenen.

(Table of content)

Klinischer Alltag - Verwirrende Klinik
Zusammenhänge zwischen Traumatisierung, Posttraumatischer Belastungsstörung und Suchterkrankungen
Neurobiologische Grundlagen von Trauma und Sucht
Eine kleine Trauma-Kunde
Eine kleine Drogen-Kunde
Die integrative Behandlung
Die therapeutische Beziehung in der Behandlung traumatisierter Suchtkranker
Integrative Trauma- und Sucht-Therapie
Stabilisierungstechniken - Sucht
Stabilisierungstechniken - Trauma und Sucht
Traumaspezifische Stabilisierung
Trauma - Syntheseverfahren

(Author portrait)

Christel Lüdecke, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie. Chefärztin im Bereich Allgemeinpsychiatrie - Sucht am Asklepios Fachklinikum Göttigen. Schwerpunke: Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und Psychotraumatologie.

最近チェックした商品