Körpermodifikationen - Interventionen der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) (1. Auflage 2024. 2024. 208 S. broschiert, mit 12 Abbildungen. 240.00 m)

個数:

Körpermodifikationen - Interventionen der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) (1. Auflage 2024. 2024. 208 S. broschiert, mit 12 Abbildungen. 240.00 m)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608401783

Description


(Short description)

(Text)

Körpermodifikationen verstehen und behandeln

- Beleuchtet Hintergründe: Sind Körpermodifiktationen z.B. »Lösungsversuche« für Traumatisierungen oder brüchiges Selbstwerterleben?
- Fokus: Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) mit Erwachsenen
- Ziel: Gesunde subjektive Leiblichkeit fördern

Der Körper ist heute zur Bühne des subjektiven Selbst geworden. Die Autorin erläutert verschiedene Kategorien von Körpermodifikationen und ermutigt Körperpsychotherapeut:innen, zusammen mit ihren Patient:innen ein Bewusstsein für den Hintergrund der Modifikationen zu schaffen. Welche Rolle spielen Bindungsstile, Selbstwerterleben, Traumatisierungen, Körperwahrnehmung und Symbolisierungsfähigkeit? Backmann stellt dar, wie körperpsychotherapeutische Angebote der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) hier heilsam tätig werden können. Die Praxisbeispiele beleuchten Körpermodifikationen psychodynamisch. Es wird deutlich, dass sie oft verbunden sind mit ausgeprägten perfektionistischen Vorstellungen, die im alltäglichen (Er-)Leben zu Konflikten, Schmerzen oder Einschränkungen führen können. Soziologische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen runden das Wissen für Therapeut:innen ab.

(Author portrait)

Ute Backmann, M.A. Kultur- und Sozialwissenschaften, Dipl. Soz.Arb., KBT Lehrtherapeutin (DAKBT), Psychotherapeutin (HeilprG), Supervisorin/Coach (DGSv). KBT-Therapeutin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg - Schwerpunkt Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen, sowie in freier Praxis als KBT-(Lehr-)Therapeutin, Supervisorin und Referentin.

最近チェックした商品