Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage : Das Therapiemanual (2. Aufl. 2022. 152 S. 245.00 mm)

個数:

Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage : Das Therapiemanual (2. Aufl. 2022. 152 S. 245.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608401400

Description


(Short description)

(Text)

Praktische Anleitung für das Gruppensetting

Neu: Ergänzt um das immer drängender werdende Problem von arbeitsbezogenem Stress und Burnout

Anwendung: Ambulant oder stationär bei unipolar depressiven Störungen

Online: Arbeits- und Informationsmaterialien für PatientInnen & Angehörige

Dieses Manual stellt - in der zweiten Auflage aktualisiert und ergänzt - übersichtlich dar, wie Sie die bewährte Methode der IPT optimal im Gruppensetting einsetzen können. Es führt Sie an Ihre Rolle als GruppenleiterIn heran und erläutert Sitzung für Sitzung, welche Inhalte vermittelt werden können. Hierzu erhalten Sie schriftliche Materialien zum Download bereitgestellt.

Der interpersonelle Ansatz lässt sich in einer Gruppe besonders praxisnah umsetzen. So erhalten PatientInnen in der Gruppentherapie nicht nur wichtige Informationen über depressive Störungen und deren Bewältigung, sondern sie können sich auch über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und Rückmeldung geben. Mit Hilfe von Rollenspielen werden gemeinsam und unter Anleitung Lösungsmöglichkeiten für zwischenmenschliche Probleme erprobt. Mit diesem Trainingsprogramm können ärztliche oder psychologischen PsychotherapeutInnen die Methode der IPT-G relativ schnell erlernen.

(Author portrait)

Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.

Nicola Thiel, Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Stationspsychologin am Freiburger Universitätsklinikum, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Station Affektive Erkrankungen; Trainerin und Supervisorin für VT, IPT und CBASP; eigene psychotherapeutische Praxis.

最近チェックした商品