Der deutsche Wagniskapitalmarkt : Ansätze zur Finanzierung von Gründern und Mittelstand (IW-Positionen Nr.46) (2010. 56 S. 21 cm)

個数:

Der deutsche Wagniskapitalmarkt : Ansätze zur Finanzierung von Gründern und Mittelstand (IW-Positionen Nr.46) (2010. 56 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783602241439

Description


(Short description)
Die krisenbedingten Schwierigkeiten deutscher Unternehmen, Bankkredite zu bekommen, haben die Finanzierung via Eigenkapital wieder stärker in den Blick gerückt. Diese IW-Position lotet den Markt für Wagnis- und Beteiligungskapital in Deutschland aus. Klaus-Heiner Röhl, Mittelstandsexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, hat sich vor allem angeschaut, inwiefern professionelles Beteiligungskapital hierzulande für Unternehmensgründungen und mittelständische Firmen zur Verfügung steht. Obwohl diese Finanzierungsform Ende der neunzige Jahre im New-Economy-Boom schon einmal dabei schien sich zu etablieren, muss man heute nach wie vor feststellen: Im Vergleich zu den USA ist Deutschlands Venture-Capital-Markt unterentwickelt. Beteiligungsgesellschaften und private Einzelinvestoren, auch Business Angels genannt, haben einen schweren Stand. Stattdessen ist die öffentliche Hand in Deutschland vermehrt dazu übergangen, ihre wirtschaftlichen Fördermittel in Form von Beteiligungskapital über die KfW Bankengruppe bereitzustellen. Wie gut das funktioniert auch dieser Frage geht Röhl in seiner Untersuchung auf den Grund. Sein wichtigstes Fazit: Deutschland muss dringend für private Kapitalgeber attraktiver werden und dafür sind vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen zu justieren.
(Author portrait)
Dr. rer.pol. Klaus-Heiner Röhl, Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel; 1994 Promotionsstipendium des Freistaates Sachsen, 2000 Promotion in Dresden; 1998 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wirtschaft und Verkehr der TU Dresden; 2001 bis 2002 im ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden; seit 2002 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Hauptstadtbüro Berlin, Arbeitsbereich Strukturwandel/Mittelstand: Mittelstandspolitik und Regionalpolitik innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.

最近チェックした商品