Namen die keiner mehr nennt. (Grossdruck)

Namen die keiner mehr nennt. (Grossdruck)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 220 S.
  • 商品コード 9783598800535

Description


(Text)
Ausgehend von der Situation kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945, beschwört die Verfasserin ohne Wehleidigkeit, ohne falsche Sentiments die Erinnerung an das verlorene Ostpreußen, an seine Landschaft, seine Menschen und seine große Vergangenheit. Seit dem Mittelalter hatten ihre Vorfahren an der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung dieses Landes entscheidenden Anteil. So nimmt es nicht Wunder, daß uns in diesen brillanten historischen Skizzen, die von glanzvollen Epochen und von Zeiten des Niedergangs berichten, die Namen der Dönhoffs oft begegnen. Die Autorin dokumentiert mit unbestechlichem Blick für das Wesentliche in historischen Geschehen die einstige Bedeutung ihrer Heimat Ostpreußen.
(Author portrait)
Marion Gräfin Dönhoff, 1909 auf dem Familiensitz Schloss Friedrichstein in Ostpreußen geboren, war promovierte Ökonomin und opponierte bereits früh gegen das nationalsozialistische Regime. Ab 1939 stand sie dem Familiengut allein vor und führte ein Doppelleben als regimetreue Gräfin und Widerstandskämpferin. Sie war am Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 beteiligt. 1945 floh sie zu Pferd vor den sowjetischen Truppen in den Westen. Von 1946 an arbeitete sie bei der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit, 1968 wurde sie Chefredakteurin, von 1973 bis zu ihrem Tod war sie Mitherausgeberin. 2002 starb sie im Alter von 92 Jahren. 1971 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandles ausgezeichnet.

最近チェックした商品