Wagner im Spiegel seiner Zeit (Fischer Taschenbücher Bd.90519) (1. Auflage. 2013. 368 S. 190.00 mm)

個数:

Wagner im Spiegel seiner Zeit (Fischer Taschenbücher Bd.90519) (1. Auflage. 2013. 368 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596905195

Description


(Text)

Richard Wagner war und ist ein Phänomen. Seine Bühnenwerke faszinieren und polarisieren das Opernpublikum bis heute. Als beispielloser Selbstdarsteller und überragende Künstlerfigur des 19. Jahrhunderts wurde der Komponist zum Mythos.
Sven Friedrich, Direktor des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth, begibt sich auf die Suche nach den Ursprüngen dieses Mythos. Sein Lesebuch versammelt berühmte Meinungen und überraschende Einsichten von Wagners Zeitgenossen und zeichnet so ein umfassendes Bild von Wagners schillernder Existenz und seinen Werken.

Mit Texten von Robert Schumann, Charles Baudelaire, George Bernard Shaw und vielen anderen.

Mit Daten zu Leben und Werk.

Mit einem Nachwort des Herausgebers.

(Review)
[Hier] erhält man einen exzellenten, immer sehr unterhaltsamen Einblick in den Charakter Wagners und seine Umgangsformen. Julian Köck literaturkritik.de 20130501
(Author portrait)
Wagner, RichardDer Komponist Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. Nach Stationen in Würzburg, Königsberg, Riga und Paris war er von 1843 bis 1849 Königlich-Sächsischer Kapellmeister an der Dresdner Hofoper. Nach seiner Beteiligung an revolutionären Umtrieben verbrachte er lange Jahre im Schweizer Exil. In Bayreuth realisierte Wagner sein Festspielhaus, das 1876 mit dem 'Ring des Nibelungen' eröffnet wurde. Seine Opern und Musikdramen gehören zu den bekanntesten Werken des 19. Jahrhunderts, darunter 'Lohengrin', 'Tristan und Isolde', 'Die Meistersinger von Nürnberg' und 'Parsifal'. Richard Wagner starb am 13. Februar 1883 in Venedig.Friedrich, SvenSven Friedrich ist Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte, des Franz-Liszt-Museums und des Jean-Paul-Museums in Bayreuth. Seit 2009 hält er die Inszenierungseinführungen der Bayreuther Festspiele. Der promovierte Theaterwissenschaftler ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Richard Wagner und dessen Werk, Gründungs- und Mitherausgeber der Zeitschrift 'wagnerspectrum' sowie Kurator vielbeachteter Wagner-Ausstellungen.Friedrich, SvenSven Friedrich ist Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte, des Franz-Liszt-Museums und des Jean-Paul-Museums in Bayreuth. Seit 2009 hält er die Inszenierungseinführungen der Bayreuther Festspiele. Der promovierte Theaterwissenschaftler ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Richard Wagner und dessen Werk, Gründungs- und Mitherausgeber der Zeitschrift 'wagnerspectrum' sowie Kurator vielbeachteter Wagner-Ausstellungen.

最近チェックした商品