トーマス・マン『ブッデンブローク家の人びと』(原書)<br>Buddenbrooks : Verfall einer Familie (1. Auflage. 2025. 848 S. 190.00 mm)

個数:
  • 予約

トーマス・マン『ブッデンブローク家の人びと』(原書)
Buddenbrooks : Verfall einer Familie (1. Auflage. 2025. 848 S. 190.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596712731

Description


(Text)

Thomas Manns weltberühmter Familienroman - erstmals als Retroausgabe im Taschenbuch

»Ich glaubte ... ich glaubte ... es käme nichts mehr...« Was Hanno Buddenbrook da so legendär stammelt, passiert wirklich: Mit dem Jüngsten endet der Stammbaum der Lübecker Kaufmannsfamilie. Und mit ihm geht eine ganze Epoche unter. Der wunderbare Witz an diesem Untergang ist aber, dass genau damit die Weltkarriere des jungen Thomas Mann beginnt und er ausgerechnet für die »Buddenbrooks« den Nobelpreis verliehen bekommt. Bis heute spazieren die Leserinnen und Leser weltweit mit der verliebten Tony Buddenbrook am Strand, spüren mit Konsul Thomas Buddenbrook die Enge der eigenen Herkunft, wollen ähnlich überfordert wie Christian Buddenbrook wenigstens noch die letzten Augenblicke der fetten Jahre genießen oder hören wie Hanno lieber Musik, als sich von aufgeblasenen Autoritäten die Welt erklären zu lassen. Ein Jahrhundertroman über die Erfahrung einer Zeitenwende, über den mehr oder weniger stilvollen Umgang mit Krisen und die Frage, was nach dem Untergang kommt.

(Author portrait)

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

最近チェックした商品