Ein französischer Sommer : Roman | Geschenkausgabe im Miniformat (Fischer TaschenBibliothek 52373) (1. Auflage. 2025. 560 S. 146.00 mm)

個数:

Ein französischer Sommer : Roman | Geschenkausgabe im Miniformat (Fischer TaschenBibliothek 52373) (1. Auflage. 2025. 560 S. 146.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783596523733

Description


(Text)

Francesca Reece erzählt von der Jugend und dem Älterwerden, von Liebe und Macht im französischen Künstlermilieu.

Als Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael verbringt Leah den Sommer in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Dort soll sie die Tagebücher seiner Jugendjahre ordnen. Malerische Morgenstunden am Strand, Wein, gutes Essen, kultivierte Gespräche. Leah genießt den unbeschwerten Rhythmus des bohèmen Lebens und die illustre Gesellschaft in der Sommervilla. Doch Michaels Tagebücher von seinen Ausschweifungen im Soho der 60er und dem krisengeschüttelten Athen der 70er Jahre offenbaren immer dunklere Seiten des Schriftstellers, und bald stößt Leah auf ein Geheimnis, das eng mit ihr selbst verwoben ist.

(Review)
Superfrisch und leicht geschrieben. Ideale Urlaubslektüre Freundin 20220713
(Author portrait)

Francesca Reece, in Nordwales geboren, ist Autorin und Übersetzerin. Ihr Debütroman »Ein französischer Sommer« erschien 2022 im S. Fischer Verlag. 2019 erhielt sie den Desperate Literature Prize, ihre Texte erschienen in »The London Magazine«, »Banshee« und der englischen »Elle«. Nach mehreren Jahren in Paris lebt sie nun in London. »Die Unmöglichkeit von Liebe« ist ihr zweiter Roman.

Juliane Gräbener-Müller, Jahrgang 1956, übersetzt seit vierzig Jahren Romane und Sachbücher aus dem Englischen und Französischen, u.a. von Louise Erdrich, Elif Shafak, Ian Rankin, Neal T. Stephenson, Frédéric Beigbeder und Tecia Werbowski. Für die Übertragung von Stephensons Roman 'Anathem' wurde sie zusammen mit ihrem Mitübersetzer Nikolaus Stingl mit dem Kurd Laßwitz-Preis ausgezeichnet. Juliane Gräbener-Müller lebt und arbeitet in Bammental bei Heidelberg.

Tobias Schnettler wurde 1976 in Hagen geboren und studierte Amerikanistik. Er arbeitet als Übersetzer bei Marburg und hat zuletzt unter anderem Bücher von Nell Zink, Andrew Sean Greer und John Ironmonger übersetzt.

最近チェックした商品