- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > popular works
Description
(Text)
Bienendemokratie - Ein faszinierender Einblick in die kollektive Intelligenz der Bienen
Die Bienenkönigin ist keine absolute Herrscherin. Im Gegenteil: Bienen entscheiden alle gemeinsam als Schwarm, sie erforschen kollektiv einen Sachverhalt und debattieren lebhaft, um letztlich einen Konsens zu finden.
Der renommierte Verhaltensforscher Thomas D. Seeley untersucht seit Jahrzehnten akribisch das Leben der Bienen. In seinem spannend geschriebenen Buch Bienendemokratie zeigt er anschaulich, was wir von diesen faszinierenden Insekten lernen können und dass die Entscheidung mehrerer oft klüger sein kann als die Einzelner.
Seeley nimmt den Leser mit auf eine Reise in die erstaunliche Welt des Bienenstocks. Er erläutert, wie Bienen kollektiv Entscheidungen treffen, etwa bei der Suche nach einem neuen Nistplatz, und wie sie dabei durch den berühmten Schwänzeltanz kommunizieren. Ein reich bebildertes, ebenso fesselndes wie anregendes Buch, das unser Verständnis der Bienen und ihrer bemerkenswerten Fähigkeiten vertieft.
(Review)
Stachs Kafka-Biografie ist das Meisterwerk eines Berufenen, der ohne Eitelkeit in minutiösen Beobachtungen und in leichtem und schwingenden Ton erzählt. Manfred Schneider Neue Zürcher Zeitung 20141014
(Author portrait)
Thomas D. Seeley ist Professor am Fachbereich für Neurobiologie und Verhalten an der Cornell University. Er studierte in den 1970er Jahren bei den großen Verhaltensbiologen und Ameisenexperten Bert Hölldobler und Edward O. Wilson an der Harvard University und erforscht seitdem intensiv das Leben von Bienen. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.