Auf der Suche nach Sinn : Psychotherapie der kleinen Schritte (Geist und Psyche 6770) (14. Aufl. 250 S. m. Abb. 190 mm)

個数:

Auf der Suche nach Sinn : Psychotherapie der kleinen Schritte (Geist und Psyche 6770) (14. Aufl. 250 S. m. Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596267705

Description


(Text)
Der Autor begegnet in seiner psychotherapeutischen Praxis, in Gesprächen mit Kollegen und als Ausbilder von Psychotherapeuten seit geraumer Zeit einem Phänomen, das in der Psychotherapie bislang nicht oder nur am Rande berücksichtigt worden ist: Patienten mit psychischen Problemen leiden signifikant häufiger als früher unter einem Syndrom, das sich als Sinn-Verlust oder Sinn-Mangel bezeichnen läßt. Das Syndrom kann sich hinter allen möglichen seelischen und körperlichen Gebrechen verbergen und wird im allgemeinen erst nach einiger psychotherapeutischen Arbeit sichtbar. Positiv ausgedrückt, die Patienten suchen nach einem Sinn für ihr Leben, den sie bislang nicht gefunden haben, und ihre Probleme und Konflikte sind Ausdruck dieser Sinn-Suche. Der Autor untersucht das Phänomen unter den verschiedensten Gesichtspunkten, unter klinischen und historischen, unter individualpsychologischen wie unter transkulturellen, unter religiösen wie unter wissenschaftlichen. Er geht auf die Antworten ein, die die verschiedenen Religionen gefunden und angeboten haben, wie auch auf die Hilfestellungen, die die verschiedenen psychotherapeutischen Schulen theoretisch und praktisch anbieten. Einen breiten Raum nehmen die Untersuchungen über Religion und Glaube ein, den eigentlichen Brennpunkten menschlicher Suche nach Lebenssinn. Hier bringe der Autor sich und seine religiösen Überzeugungen in eindrucksvoller Weise ein, wohl wissend, daß man über Religion nur adäquat sprechen kann, wenn man sich von ihr getragen weiß. Doch Nossrat Peseschkian will nicht bekehren, sondern nur Richtungen weisen und Anregungen geben.
(Author portrait)
Prof. h.c. Dr. med. Nossrat Peseschkian, Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie, wurde 1933 im Iran geboren und lebte seit 1954 in Deutschland. Er war Begründer der Positiven Psychotherapie; eine intensive Forschungs- und Lehrtätigkeit führte ihn in über 60 Staaten. Nossrat Peseschkian war Autor einer Vielzahl erfolgreicher Bücher, die in über 25 Sprachen übersetzt worden sind.Er starb am 27.4.2010.

最近チェックした商品