Tonio Kröger. Mario und der Zauberer : Zwei Erzählungen | Die wichtigsten Werke Thomas Manns aus dem Originalverlag (Fischer Taschenbücher 1381) (55. Aufl. 2018. 192 S. 190.00 mm)

個数:

Tonio Kröger. Mario und der Zauberer : Zwei Erzählungen | Die wichtigsten Werke Thomas Manns aus dem Originalverlag (Fischer Taschenbücher 1381) (55. Aufl. 2018. 192 S. 190.00 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596213818

Description


(Text)

Zwei Meistererzählungen

»Tonio Kröger« enthält nicht nur »das ganze Gefühl meiner Jugend«, wie Thomas Mann über seine berühmte Erzählung aus dem Jahr 1903 schreibt. Sie erzählt auch von dem weit über die Jugend hinausgehenden Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen und nirgendwo ganz zu Hause zu sein. Vielleicht aber ist es manchmal gut, gerade nicht dazuzugehören. Als Tourist und Fremder zum Beispiel auf die »inländische Mittelklasse« zu schauen, die sich da in einem italienischen Badeort als gefährlich patriotisch erweist. In »Mario und der Zauberer« liegt von Anfang an Gereiztheit in der Luft und entlädt sich eines Abends bei einer Vorstellung des Zauberers Cipolla ... Thomas Manns Erzählung aus dem Jahr 1930 wurde gleich nach Erscheinen als politische Parabel zum aufkommenden Faschismus in Europa gelesen. Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb: »Wenn Mussolini etwas von Kunst verstünde, müsste er diese Novelle in Italien verbieten lassen.«

Mit einem Nachwortvon Volker Weidermann

(Author portrait)

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, studierte Politikwissenschaft und Germanistik. Er ist Literaturkritiker und Bestsellerautor. Nach vielen Jahren als Feuilletonchef bei der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« wechselte er 2015 zum »Spiegel«. Seit Oktober 2021 leitet Volker Weidermann das Feuilleton der »ZEIT«.

最近チェックした商品