Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit : Eine deutsche Debatte (Die Zeit des Nationalsozialismus - »Schwarze Reihe«) (1. Auflage. 2013. 416 S. 190.00 mm)

個数:

Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit : Eine deutsche Debatte (Die Zeit des Nationalsozialismus - »Schwarze Reihe«) (1. Auflage. 2013. 416 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596196029

Description


(Text)
Vom Auftrag der Historiker - was bleibt von der Debatte um das Auswärtige Amt im Nationalsozialismus?

Die vom Auswärtigen Amt beauftragte und von einer Unabhängigen Historikerkommission verantwortete Studie "Das Amt und die Vergangenheit" (erschienen 2010) rief sowohl große Anerkennung als auch scharfe Kritik hervor: Gestritten wurde in großer Intensität über die historiographische Anlage, über methodische Fragen, aber auch über grundsätzliche Interpretationsfragen.
Martin Sabrow und Christian Mentel dokumentieren die wichtigsten Beiträge dieser umfangreichen und vielschichtigen Selbstverständigungsdebatte. Darüber hinaus fassen sie in einer ausführlichen Einleitung Hintergründe und Verlauf zusammen und ziehen Bilanz: Markiert die Debatte um das »Amt« eine Wende in der deutschen Geschichtskultur?
(Review)
Es handelt sich um ein zur Einordnung wichtiges und als Dokumentation wertvolles, überaus lesenswertes Buch. Frank Kaltofen Portal für Politikwissenschaft 20140313
(Author portrait)
Martin Sabrow, geboren 1954, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Kiel und Marburg. Seit 2004 ist der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, seit 2009 Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.Christian Mentel, geb. 1979, hat an der Universität Potsdam Geschichte und Germanistische Linguistik studiert. Er ist als Redakteur des Internetportals Zeitgeschichte-online am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam tätig und hat vielfach zu Themen wie Holocaustleugnung, historische Kontroversen und Affären publiziert.

最近チェックした商品