Description
(Text)
Älter werden - Ein poetischer Rückblick auf das gelebte Leben und ein Ausblick auf Kommendes
Älter werden wir alle, von Anfang an, und es gibt keine Aussicht auf Umkehr. Erst wollen wir es unbedingt, dann widerfährt es uns fast unmerklich, schließlich kommen die Tage des Rückblicks auf die Zeit, in der wir die Zukunft noch vor uns hatten. In Älter werden gibt Silvia Bovenschen persönlich erzählend, räsonierend und kommentierend Einblicke in die verschiedenen Phasen des Lebens.
Diese erzählten Erinnerungen an Kindheit und Jugend sowie gedanklichen Spiele über die Vergänglichkeit fügen sich zu einem poetischen Bericht über eines der zentralen Themen unserer Zeit. Bovenschen schöpft dabei aus den Werken und Gedanken von Autoren wie Georg Christoph Lichtenberg, Ilse Aichinger und Elias Canetti. Älter werden ist eine literarisch-essayistische Betrachtung, die zum Nachdenken anregt und Trost spendet - ein Buch voller Weisheit und Lebensklugheit.
(Author portrait)
Silvia Bovenschen, geboren 1946, gestorben am 25. Oktober 2017, lebte als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin zuletzt in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Unter anderem erschienen »Schlimmer machen, schlimmer lachen« (1998), »Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie« (2000), »Älter werden« (2006), »Verschwunden« (2007), »Wer Weiß Was« (2009), »Wie geht es Georg Laub?« (2011), »Nur Mut« (2013), »Sarahs Gesetz« (2015) und zuletzt der Roman »Lug und Trug und Rat und Streben« (2018).
Literaturpreise:
Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2000)
Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2000)
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk (2007)
Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)
mtwerk (2007)Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)