Älter werden : Notizen (Fischer Taschenbücher 17532) (9. Aufl. 2018. 160 S. 190.00 mm)

個数:

Älter werden : Notizen (Fischer Taschenbücher 17532) (9. Aufl. 2018. 160 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596175321

Description


(Text)

Älter werden - Ein poetischer Rückblick auf das gelebte Leben und ein Ausblick auf Kommendes

Älter werden wir alle, von Anfang an, und es gibt keine Aussicht auf Umkehr. Erst wollen wir es unbedingt, dann widerfährt es uns fast unmerklich, schließlich kommen die Tage des Rückblicks auf die Zeit, in der wir die Zukunft noch vor uns hatten. In Älter werden gibt Silvia Bovenschen persönlich erzählend, räsonierend und kommentierend Einblicke in die verschiedenen Phasen des Lebens.

Diese erzählten Erinnerungen an Kindheit und Jugend sowie gedanklichen Spiele über die Vergänglichkeit fügen sich zu einem poetischen Bericht über eines der zentralen Themen unserer Zeit. Bovenschen schöpft dabei aus den Werken und Gedanken von Autoren wie Georg Christoph Lichtenberg, Ilse Aichinger und Elias Canetti. Älter werden ist eine literarisch-essayistische Betrachtung, die zum Nachdenken anregt und Trost spendet - ein Buch voller Weisheit und Lebensklugheit.

(Author portrait)

Silvia Bovenschen, geboren 1946, gestorben am 25. Oktober 2017, lebte als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin zuletzt in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Unter anderem erschienen »Schlimmer machen, schlimmer lachen« (1998), »Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie« (2000), »Älter werden« (2006), »Verschwunden« (2007), »Wer Weiß Was« (2009), »Wie geht es Georg Laub?« (2011), »Nur Mut« (2013), »Sarahs Gesetz« (2015) und zuletzt der Roman »Lug und Trug und Rat und Streben« (2018).


Literaturpreise:

Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2000)
Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2000)
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk (2007)
Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)
mtwerk (2007)Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)

最近チェックした商品