Unter dem Sand : Roman (Fischer Taschenbücher Bd.17502) (1. Auflage. 2007. 256 S. 190.00 mm)

個数:

Unter dem Sand : Roman (Fischer Taschenbücher Bd.17502) (1. Auflage. 2007. 256 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596175024

Description


(Text)
Am Rand eines Massengrabes in Hilla, einer überwiegend schiitischen Stadt 160 Kilometer südlich von Bagdad, steht Haydar und krümmt sich vor Trauer und Schmerz. Er hat soeben seine Mutter entdeckt. Er weiß, er spürt, er hofft, dass sie es ist.
Es war ein Freitag, es war 6 Uhr morgens. Als die Männer an die Tür des Hauses klopften und Haydars Bruder Ali mitnahmen, wollte die Mutter ihren ältesten Sohn begleiten. Sie konnte ihn nicht alleine lassen, sie wusste, was ein Verhör in den Zellen der Polizei bedeutete. Welche Mutter wäre nicht mitgegangen?
Es war das letzte Mal, dass Haydar die beiden lebend sah. Dann ging der Vater, um die beiden zu suchen, und kam nicht zurück. 12 Jahre lang blieben Vater, Mutter und der große Bruder in Saddams Verliesen verschwunden, 12 Jahre lang hat Haydar nach ihnen gesucht. Bis die Amerikaner kamen. Bis heute. Bis jetzt.
Einfühlsam erzählt Klaus Brinkbäumer die Geschichte des Jungen Haydar auf der Suche nach seiner Familie. In ungekannter Intensität und Empathie liefert Brinkbäumer das literarische Porträt eines geschundenen Landes, eine Reflexion über die unerfüllte Sehnsucht der Menschen des Irak nach Geborgenheit und Gewissheit.
(Author portrait)

Seit dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer (geb. 1967) den USA eng verbunden. Seit seinem Studium an der University of California, Santa Barbara, war er regelmäßig dort und verfolgte fasziniert und kritisch das politische und kulturelle Leben. 2007 wurde sein Lebenstraum wahr und er ging als Korrespondent des SPIEGEL nach New York. So erlebte er die berühmten Krisenjahre und die Jahre Obamas hautnah mit. Von 2015 bis 2018 war Klaus Brinkbäumer Chefredakteur des SPIEGEL und Herausgeber von SPIEGEL ONLINE. Er gewann u. a. den Egon-Erwin-Kisch-Preis, den Henri-Nannen- Preis, den Deutschen Reporterpreis und wurde 2016 Chefredakteur des Jahres. 2018 verlegte Klaus Brinkbäumer seinen Lebensschwerpunkt erneut in die USA, von wo aus er nun als Journalist für ZEIT, Filmemacher und Buchautor tätig ist. Zu seinen Büchern der letzten Jahre zählen »Der Traum vom Leben - Eine afrikanische Odyssee«, »Die letzte Reise - Der Fall Christoph Columbus« (mit Clemens Höges) und »Nachruf auf Amerika«. 2019 wurde er in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen.
uf auf Amerika«. 2019 wurde er in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen.

最近チェックした商品