Warum wir arbeiten (Fischer Taschenbücher 3466) (1. Auflage. 2016. 128 S. 184.00 mm)

個数:

Warum wir arbeiten (Fischer Taschenbücher 3466) (1. Auflage. 2016. 128 S. 184.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783596034666

Description


(Text)
Der Psychologieprofessor Barry Schwartz findet in seinem TED-Book 'Warum wir arbeiten' eine ganz überraschende, komplexe und eindringliche Antwort auf diese auf den ersten Blick so simple Frage. Er zerstört den Mythos, dass es bei der Arbeit nur ums Geldverdienen gehe und fordert - unterstützt durch zahlreiche Studien und Anekdoten -, dass wir neue Wege finden müssen, um unser Verhältnis zur Arbeit neu zu definieren.
Schwartz nimmt uns mit in Krankenhäuser und Friseursalons, Fabriken und Vorstandsetagen und zeigt, welche unterschiedlichen Formen die Arbeit annehmen kann, welche Funktion sie für unsere Kultur innehat und wie jeder von uns seinen eigenen Weg zum Glück am Arbeitsplatz findet.
(Author portrait)
Barry Schwartz ist Psychologe und Professor of Social Theory and Social Action am renommierten Swarthmore College in Pennsylvania. Sein Hauptinteresse gilt dabei den oft verblüffenden Verbindungen zwischen Psychologie und Wirtschaft. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in der »New York Times«, in denen er seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Psychologie auf aktuelle Ereignisse anwendet und ist Autor zahlreicher Bücher.
Irmengard Gabler war nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Eichstätt und London einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Eichstätt tätig. Seit 1993 übersetzt sie Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Italienischen (u.a. Cristina Campo, Serena Vitale, Philippe Blasband, Christopher J. Sansom, John Dickie, Adam Higginbotham). Die Übersetzerin lebt in München.
Gabler, IrmengardIrmengard Gabler war nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Eichstätt und London einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Eichstätt tätig. Seit 1993 übersetzt sie Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Italienischen (u.a. Cristina Campo, Serena Vitale, Philippe Blasband, Christopher J. Sansom, John Dickie, Adam Higginbotham). Die Übersetzerin lebt in München.

最近チェックした商品