Gefährlicher Genuss? : Getränke und Trinkpraktiken seit der Frühen Neuzeit (2024. 359 S. 214 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gefährlicher Genuss? : Getränke und Trinkpraktiken seit der Frühen Neuzeit (2024. 359 S. 214 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,068(本体¥10,062)
  • CAMPUS VERLAG(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 45.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 500pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593518787

Description


(Text)
Trinken ist lebensnotwendig. Wer, wie, wo, was und wann trinken durfte und konnte, unterlag in der Geschichte jedoch kontinuierlichen Aushandlungs- und Wandlungsprozessen. Die Bedeutungen der Genussmittel - seien es Bier oder Wein, Kaffee oder Tee - changierten zwischen Alltagsgetränken, medizinischen Heil- oder Suchtmitteln und prestigeträchtigen Luxusgütern. Ihr Konsum konnte als sozial erwünscht oder als gefährlich gelten. Die Beiträge dieses Bandes vereinen Untersuchungen von Trinkpraktiken und der zeitgebundenen Debatten darüber; auf diese Weise geben sie Aufschluss über soziale, politische, kulturelle und wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen von der Frühen Neuzeit bis heute. Sie zeigen zudem, dass über Trinkpraktiken epochenübergreifend Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Distinktion, nach race, class, gender und anderen Differenzkategorien verhandelt wurden.
(Review)
»In der Gesamtwertung beeindrucken die den Band kennzeichnenden Integrationsbemühungen, etwa mittels einer breiten Abdeckung akademischer Disziplinen (Geschichte, Literatur, Recht, Materialkultur), Epochen (17.-20. Jahrhundert), Quellengattungen (unter anderem wissenschaftliche Abhandlungen, Trinkgefäße, Inventare, Gesetze, Malerei, Ego-Dokumente), Getränkesorten (warm/kalt, mit/ohne Alkohol) und Kontinenten (Europa, Afrika, Amerika). [...] Insgesamt leistet der Band [...] einen weiteren wertvollen Beitrag zu den Drinking Studies.« Beat Kümin, H-Soz-Kult, 11.04.2025
(Author portrait)
Sina Fabian, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.Mareen Heying, Dr. phil., forscht zu Alkoholkonsum im 19. und 20. Jahrhundert, zu Kneipen als Trinkorten und zur Figur des männlichen »Trunkenbolds«.Tobias Winnerling, PD Dr. phil., ist Historiker und Studiengangskoordinator am Institut für Geschichtswissenschaften der Universität Düsseldorf.

最近チェックした商品