Die Herrschaft der Inzidenzen und Evidenzen : Regieren in den Fallstricken des Szientismus (2022. 293 S. 141 x 214 mm)

個数:

Die Herrschaft der Inzidenzen und Evidenzen : Regieren in den Fallstricken des Szientismus (2022. 293 S. 141 x 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593516035

Description


(Text)
»Evidenzbasiertes« Regieren anhand von Statistiken ist schon immer ein Kennzeichen des modernen Staates. Der politisch-administrative Umgang mit der Corona-Pandemie, der von Inzidenzwerten des Infektionsgeschehens bestimmt ist, und zuvor schon die »datengetriebene« Bildungspolitik, insbesondere seit Einrichtung des Programme for International Student Assessment (PISA) der OECD im Jahr 2000, haben diese Praxis auf ein neues Niveau gehoben. Richard Münch zeigt, inwieweit diese Art des Regierens die Wissenschaft für die eigenen Legitimationszwecke instrumentalisiert, wie sie zu einer politisch-administrativen Kontrolle über alle Sektoren der Gesellschaft führt und wie sie sich in den Fallstricken des Szientismus verfängt. Zahlen und Modellrechnungen erzeugen - so die These - einen Schematismus des Entscheidens, der die Komplexität der konkreten Wirklichkeit verfehlt, sodass die gesetzten Ziele nicht erreicht werden und unerwünschte Nebenfolgen auftreten.
(Review)
»Als ein Soziologe, der brillante Theoriekompetenz und bienengleichen Forscherfleiß zu klugen und erhellenden Gesellschaftsdiagnosen zu verknüpfen vermag, gehört Richard Münch zu den bedeutendsten Denkern unseres Faches. Und das besprochene Buch belegt das einmal mehr: Mit seiner Fülle an empirischen Material, seiner komplexen gesellschaftstheoretischen Rahmung und den profunden, aus einem immensen Fundus an Wissen über die Metamorphosen des Sozialen schöpfenden Analyse ist ihm eine beachtenswerte soziologische Krisendiagnose gelungen, die zum Weiterdenken anregt und der man zahlreiche Leser:innen wünscht.« Maurizio Bach, Soziopolis, 24.01.2023 »Die Leistung dieses lesenswerten Buches ist die empirische Fundierung der bereits in der Öffentlichkeit stehenden These von der Epistemisierung des Politischen. Münch zeigt mit zwei Fallstudien, die konzeptuell und methodisch jeweils für sich stehen, wie sich durch das koordinierte Wirken unterschiedlicher Akteure ein gesellschaftliches Steuerungsregime etabliert, welches der Wissenschaft und ihrem Wissen eine einzigartige, demokratietheoretisch jedoch bedenkliche Position zuordnet.« Jörn Knobloch, Politische Vierteljahresschrift (2023) 64: 869-871
(Author portrait)
Richard Münch ist Seniorprofessor für Gesellschaftstheorie und komparative Makrosoziologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Emeritus of Excellence an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品