Marktgeschehen : Fragmente einer Geschichte frühneuzeitlichen Wirtschaftens (2023. 316 S. Lesebändchen. 147 x 219 mm)

個数:

Marktgeschehen : Fragmente einer Geschichte frühneuzeitlichen Wirtschaftens (2023. 316 S. Lesebändchen. 147 x 219 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593515977

Description


(Text)
»Der Markt« gilt gemeinhin als zeitloser und effektiver Mechanismus zum Tausch von Gütern und zur Bildung von Preisen. Dieser Band, der die Ergebnisse des von der DFG geförderten Netzwerks »Das Versprechen der Märkte« bündelt, problematisiert diese Annahme und zeigt, dass Märkte das Ergebnis historischer Praxis sind: Sie entstehen und existieren durch das Marktgeschehen selbst, das weit über die Markttransaktion hinausreicht und durch die jeweilige Gesellschaft geprägt ist. Die Beiträge machen marktbezogene Praktiken von der Frühen Neuzeit bis zum beginnenden 19. Jahrhundert sichtbar und verknüpfen sie transregional vergleichend miteinander. Ausgangspunkte der Sondierungen sind so unterschiedliche Aspekte wie die Gestaltung und Bemessung von Waren, Werbung als Medium, die Begrenzung von Gewinnen oder der Zugang zu Märkten.https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
(Review)
»Das [...] Buch ist aus einem Netzwerk von 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorgegangen, das zwischen 2017 und 2022 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Das Format ist originell.« Wilfried Reininghaus, sehepunkte.de, 15.05.2023 »Insgesamt gelingt es den Autor:innen, den komplexen Aktionsraum 'Markt' in seine vielzähligen Dimensionen zu zerlegen und fassbarer zu machen. Das Konzept überzeugt und bietet zahlreiche neue Perspektiven auf ein traditionelles Forschungsfeld, das von Multiperspektivität nur profitieren kann.« Maria Weber, H-Soz-u-Kult, 18.02.2025 »Den Markt zum Gegenstand der historischen Forschung zu machen, ist kein triviales Unterfangen. [...] Dieser Band [...] zeigt, wie die Zusammenarbeit von Forschern und Forscherinnen mit unterschiedlichen Expertisen und Neigungen diese Hindernisse überwinden kann. Daraus ergibt sich ein wunderschönes Fresko des Marktes in der Neuzeit, seiner Erscheinungsformen und seiner Prämissen, reich an historischen Beispielen, aber gleichzeitig methodisch begründet und in die breitere theoretische Debatte eingebettet.« Cinzia Lorandini, Geschichte und Region / Storia e regione, Heft 1, 2024
(Author portrait)
Das von der DFG finanzierte Netzwerk »Das Versprechen der Märkte« entwickelt neue Perspektiven auf die Wirtschaftskulturgeschichte der Frühen Neuzeit; es vereint Forschende aus der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte sowie Literaturwissenschaft.Eva Brugger, Dr. phil., ist SNF-Ambizione-Stipendiatin an der Universität Zürich.

最近チェックした商品