Verstehende Kooperation : Herausforderungen für Soziologie und Evolutionsforschung im Anthropozän (2021. 446 S. 234 mm)

個数:

Verstehende Kooperation : Herausforderungen für Soziologie und Evolutionsforschung im Anthropozän (2021. 446 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593514642

Description


(Text)
Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten - insbesondere verstehende Kooperation - entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
(Review)
»Die Monographie [...] ist für Leser und Leserinnen, nicht nur aus der Biologie und Soziologie, sondern auch der Sozialen Arbeit und Psychologie, nicht zuletzt wegen ihrer Ausführungen und Argumente zur Interdisziplinaritat eine gewinnbringende Lektüre für eine breite Leser- und Leserinnenschaft.« Hans Günther Homfeldt, socialnet Rezensionen, 12.11.2021 »[...] das Verständnis von Natur und Naturverhältnissen wird aktuell verstärkt diskutiert, bleibt aber ausbaufähig. Das vorliegende Buch von Ludger Pries liefert hierzu einen wichtigen und aktuellen Beitrag.« Martina Fuchs, Geographische Zeitschrift 110, 2022/2, 118-120 »Das Buch ist in großen Teilen eine beeindruckende Reise durch die Geschichte der Evolutionswissenschaft [...], verschiedene Teilbereiche der Lebenswissenschaften und die Geschichte der Soziologie. Mit dem Plädoyer für eine stärkere Öffnung der Soziologie für eine Bio-Evo-Perspektive auf den Menschen [...] leistet Pries einen wichtigen Beitrag.« Sebastian Schnettler, Köln Z Soziol, 7.10.2022 »I think the possible readership is a broad one. The book is a good read for both students and experts of sociology, philosophy or the life sciences, alike. It contributes to current debates about cultural evolution in an interesting and fruitful way by introducing a vast set of sociological sources [...] in rational combination with recent findings of human evolutionary research.« Karim Baraghith, Journal for General Philosophy of Science (2023) 54:621-624
(Author portrait)
Ludger Pries ist Senior-Professor und war vormals Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie/Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Er hatte Forschungs- und Lehraufenthalte in Brasilien, Mexiko, Spanien und den USA. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind (international vergleichende) Organisations- und Arbeitssoziologie, Migrationssoziologie und Transnationalisierungsforschung. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration. Von 2015 bis 2017 Inhaber des Wilhelm-und-Alexander-von-Humboldt-Lehrstuhls an El Colegio de México in Mexiko-Stadt.

最近チェックした商品