Selbermachen : Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters (2020. 586 S. 215 mm)

個数:

Selbermachen : Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters (2020. 586 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593511993

Description


(Text)
Vom Heimwerken bis zum Kuchenbacken: Warum stellen viele Menschen selbst her, was sie auch kaufen könnten? Der Blick auf Praktiken des Selbermachens eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die Konsumgeschichte. Diese historische Studie (1880-1990) zeigt Selbermachen als Praxis, als großen Markt und als "moral economy", in der Versorgungsfragen an Vorstellungen über richtiges und falsches Handeln, Identitäten und Rollenbilder gekoppelt waren. So wird sichtbar, wie sehr gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung von der Frage geprägt sind: Selbermachen oder Kaufen?
(Review)
»So opulent sich die Moderne als Avantgarde der Rationalität inszeniert, so üppig kommt ein faszinierendes Buch daher, in dem die Historikerin Reinhild Kreis den Held_innen des Selbermachens ein Denkmal setzt. [...] Praktiken des Selbermachens, kulturell verklärt als Bewährung vor der Idee eines selbst gestalteten Lebens, werden in analytischer Schärfe, historischer Prägnanz und internationaler Komparatistik sowie in aufschlussreicher Kontrastierung der ost- und westdeutschen Heimwerkkultur interpretiert - neben der beeindruckenden Forschungsleistung eine Fundgrube für Berufe und Berufene rund ums Design.« Tilman Allert, form Designmagazin, 21.06.2021 »Reinhild Kreis' Buch zum Selbermachen ist eine innovative Studie, der eine breite Leserschaft nur gewünscht werden kann. Gut lesbar, einen langen Zeitraum abdeckend, viele Aspekte der Gesellschaftsgeschichte Deutschlands berührend, mit einer innovativen thematischen und methodischen Anlage hat dieses Buch alles, was es braucht, umzu einem wissenschaftlichen Longseller zu werden.« Anette Schlimm, Sehepunkte, 15.11.2021
(Author portrait)
Reinhild Kreis ist Professorin für die Geschichte der Gegenwart an der Universität Siegen.

最近チェックした商品