Italiens Fahrt in die Moderne : Seekriegsführung und Staatsbildung im Kontext des Risorgimento (Krieg und Konflikt 8) (2019. 356 S. 219 mm)

個数:

Italiens Fahrt in die Moderne : Seekriegsführung und Staatsbildung im Kontext des Risorgimento (Krieg und Konflikt 8) (2019. 356 S. 219 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593511184

Description


(Text)
Die nationalstaatliche Einigung Italiens vollzog sich Mitte des 19. Jahrhunderts - wie in Deutschland - im Gefolge dreier Kriege. Anders als nördlich der Alpen erwies sich dabei allerdings das Militär nicht als ein modernes und effizientes Werkzeug der Politik. Im letzten dieser Kriege, 1866 gegen das Kaiserreich Österreich, erlitt die italienische Armee trotz deutlicher Überlegenheit schwere Niederlagen. Besonders die Seeschlacht vor der kroatischen Adria-Insel Lissa am 20. Juli 1866 wurde in Italien als katastrophale Demütigung empfunden. Arne Karsten untersucht Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des nationalen Traumas "Lissa", und zeigt dabei, auf welche Weise eine heute weitgehende vergessene Seeschlacht zu den verborgenen Hintergründen der Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs zählte.
(Table of content)
Einleitung 9Erster Teil: Die Geschichte einer SchlachtI. Prolog im Süden 43Schiffe vor Marsala 43Cavours Kalküle 54Die Finanzen des Risorgimento 59Carlo Pellion, Conte di Persano 68Persanos Probleme 87II. Nach dem Krieg ist vor dem Krieg: Die Entwicklung deritalienischen Flotte in den Jahren von 1861 bis 1866 101Trübe Erinnerungen: Der Süden nach der Einigung 101Zukunftsträume: Eine große Flotte für eine große Nation 107Dampf und Eisen: Die industrielle Revolution zur See 112Kontinuitätsprobleme: Das Ministerkarussell 115Logistikprobleme: Von Häfen und Höfen 121III. »Muß Sieg von Lissa werden« 127Wilhelm von Tegetthoff und die österreichische Flotte 127Ancona 136Die »Adria-Kreuzfahrt« 146Der Angriff auf Lissa 158Die Schlacht 166Zweiter Teil: Die Folgen der Schlacht 183I. Lissa und die Presse 185Das Schicksal von Kaiser und Kiffer 185Die Stimmung kippt 196Gerichtstag 207Die Sicht der Anderen 218Der inneritalienische Pressekrieg 227II. Der Prozess Persano 235Die Suche nach den Verantwortlichen 235Die Recherchen des Staatsanwalts 245Der Prozess für die Öffentlichkeit 256Die Konfetti-Kanonen 267III. Lissas Nachleben 273Persano als Symbol und Sündenbock 273Wer ist schuld? 279Rache für Lissa 286Der Löwe von Lissa 302Epilog - Eine Schlacht und ihre Folgen 311Danksagung 327Bibliografie 329Bildnachweis 351Personenregister 353
(Review)
»In gut lesbarer Weise beschreibt der Autor an einem Beispiel, wie schwierig der italienische Weg in die Moderne, vor allem aber wie kompliziert das Verhältnis von Politik und Parlament, Öffentlichkeit und Marine im Zuge des Staatsbildungsprozesses war.« Michael Epkenhans, Historische Zeitschrift, Band 312 / 2021 »Insgesamt eine faszinierende Untersuchung, v.a. mit der Fülle von Quellenzitaten aus italienischen Dokumenten und Medien und als Einblick in die inneren Befindlichkeiten und Strukturen einer durch die 'Altlasten' der Staatswerdung belasteten Flotte von großem Anspruch und damals nur unzureichenden Fähigkeiten im personellen Bereich.« ÖMZ, 06.12.2022
(Author portrait)
Arne Karsten, Dr. phil., ist Akademischer Oberrat und Dozent für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Wuppertal.

最近チェックした商品