Blick zurück nach vorn : Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus (International Labour Studies 25) (2019. 327 S. 215 mm)

個数:

Blick zurück nach vorn : Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus (International Labour Studies 25) (2019. 327 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593510965

Description


(Text)
Wie hat sich Arbeit in der Bundesrepublik "nach dem Boom" verändert? Führende Forschungsinstitute aus der Arbeits- und Industriesoziologie haben sich zusammengeschlossen und die Daten aus vier Jahrzehnten Arbeitsforschung in einer Reihe von Sekundäranalysen neu interpretiert. In der Zusammenschau ergibt sich ein aufschlussreiches Bild wesentlicher Entwicklungsprozesse auf dem Feld der Arbeit. Und nicht zuletzt vermittelt dieses Buch einen Eindruck von einer zukunftsträchtigen Forschungsmethodik.
(Table of content)
InhaltSekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus: Zur Einführung 7Nicole Mayer-Ahuja, Wolfgang Dunkel und Heidemarie HanekopArchivierung und Sekundäranalyse qualitativer Daten aus der Arbeitsforschung: Das Forschungsdatenzentrum eLabour 25 Heidemarie Hanekop und Wolfgang Dunkel»Wir brauchen den Wasserkopf gar nicht«: Alltägliche Arbeitserfahrung und 'Labor Unrest' im Spiegel von SOFI-Studien zur bundesdeutschen Automobilindustrie 59Nicole Mayer-Ahuja und Peter Birke»Rationalisierung in Eigenregie«: Der Aufstieg eines hegemonialen Marktdespotismus in der deutschen Automobilindustrie 97 Thomas E. GoesFragmentierte Arbeit im Postfordismus: Übersehene Wechselwirkungen zwischen betrieblicher und überbetrieblicher Rationalisierung in der Automobilindustrie 135Harald WolfAutorität, Markt und Subjektivität: Ergebnisse einer sekundäranalytischen Längsschnittstudie vom Spät-Taylorismus bis zur Digitalisierung der Arbeit 175Wolfgang Menz und Sarah NiesKollektives Handeln in der Krise: Betriebliche Alltagskonflikte nach dem Boom 219Felix BluhmBeruf als Fiktion: Wandel von Berufsfachlichkeit im Einzelhandel unter flexibilisierten Beschäftigungsbedingungen 255Heike Jacobsen und Ellen HilfPrekarität und Gesellschaftsbilder jenseits des Rechtspopulismus: Eine sekundäranalytische Suche 291 John Lütten und Jakob KösterAutorinnen und Autoren 327
(Author portrait)
Wolfgang Dunkel ist Arbeitssoziologe und Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München. Er forscht und publiziert auf den Feldern der Arbeits- und Dienstleistungsforschung mit den Schwerpunkten interaktive Arbeit, Arbeit und Gesundheit, Arbeit und Subjekt, qualitative Methoden. Heidemarie Hanekop ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen. Dort koordiniert sie den Verbund eLabour. Nicole Mayer-Ahuja ist Professorin für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft an der Universität Göttingen sowie Direktorin des Soziologischen Forschungsinstituts. Sie forscht und publiziert zu Fragen der Arbeitsorganisation, der politischen Regulierung von Arbeit sowie zur Veränderung der Arbeitswelt in historischer und transnationaler Perspektive.

最近チェックした商品