Wie männlich ist Autorität? : Feministische Kritik und Aneignung (Politik der Geschlechterverhältnisse 60) (2018. 363 S. 214 mm)

個数:

Wie männlich ist Autorität? : Feministische Kritik und Aneignung (Politik der Geschlechterverhältnisse 60) (2018. 363 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593509938

Description


(Short description)
Autorität als soziale Interaktionskategorie und gesellschaftliches Ordnungsprinzip ist in vielen Hinsichten bis heute männlich konnotiert. Zugleich ist Autorität in der Moderne und insbesondere im 20. Jahrhundert Gegenstand eindringlicher Kritik. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes gehen dem ambivalenten Phänomen der Autorität in philosophischer, historischer, politischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive nach und fragen, wie und mit welchem Ziel sich Autorität weiblich denken lässt.
(Table of content)
InhaltDas Geschlecht der Autorität - Altlasten und feministische Neubestimmungen: Zur Einführung 7Hilge Landweer und Catherine Newmark"Der Neid ist ein Huhn, das seine Eier ausbrütet und so unsere heimlichen Wünsche warm hält" 19Luisa Muraro im Gespräch über die Politik des "affidamento"Autorität im 20. und 21. Jahrhundert -Sozialwissenschaftliche und historische PerspektivenDie Autorität der Kanzlerin - Eine Annäherung 31Sylka ScholzWas war die "vaterlose Gesellschaft"? Alexander Mitscherlich und die Debatte über Demokratie und Autorität 55Till van RahdenAutorität, antiautoritäre Kritik und Autorisierung im Spannungsfeld von Politik, Erziehung und Geschlecht 87Meike Sophia BaaderAutorität im Richteramt und die "Feminisierung" der Justiz 125Friederike BahlPhänomenologie moderner Autorität - Sozialphilosophische Perspektiven"Autorität" als sexuierte Dimension sozialer Beziehungen 153Ruth GroßmaßVerdeckte Autorität - Moderne Gefühlsdynamiken 177Hilge Landweer und Catherine NewmarkJovialität - Männliche Umgangsformen mit der eigenen Autorität 195Philipp WüschnerGegenwärtige politische Herausforderungen - Von der neuen Rechten bis MeTooRückkehr der Autorität? Auf der Suche nach der verlorenen(Geschlechter-)Normalität 219Maren WehrlePolitische Autorität heute - Zwischen demokratischem Ideal und neurechter Transzendenz 241Simone Rosa Miller"Nur nicht das Über-Ich"? Transformationen von Autorität in psychoanalytisch-kulturtheoretischer Sicht 263Insa HärtelSwitchpoints of Power - Gender and Authorial Practices in #MeToo 281Nancy LuxonFeministische Aneignungen philosophischer TraditionenDas ambivalente Verhältnis von Autorität und Freiheit - Von Thomasius über Derrida zu Arendt und Muraro 301Frauke A. KurbacherAutorität und Gerechtigkeit - Die Generationen- und Geschlechterdifferenz als genealogische Konstellation 317Andrea GünterFeministische Theorie und Praxis der Autorität 343Katrin WilleAutorinnen und Autoren 359
(Review)
»Ein in mehrerlei Hinsicht anspruchsvoll zu lesender Beitrag zur rechten Zeit.« Meike Lauggas, Weiberdiwan, 02.12.2020
(Author portrait)
Hilge Landweer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin.Catherine Newmark wurde 2007 am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin promoviert und war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Heute arbeitet sie als Kulturjournalistin und ist Autorin und Redakteurin u.a. beim Deutschlandfunk Kultur und beim Philosophie Magazin.

最近チェックした商品