Der Begriff der Politik : Die Moderne als Krisenzeit im Werk von Reinhart Koselleck (2018. 187 S. 215 mm)

個数:

Der Begriff der Politik : Die Moderne als Krisenzeit im Werk von Reinhart Koselleck (2018. 187 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593508603

Description


(Short description)
Reinhart Koselleck (1923 - 2006) gilt in Deutschland als Übervater der Begriffsgeschichte sowie der Theorie historischer Zeiten. In seiner intellektuellen Biografie des Gelehrten, bei der erstmals wichtige Dokumente aus dem Nachlass Kosellecks berücksichtigt werden - seine Briefwechsel mit Carl Schmitt, mit Hans Blumenberg und Hans-Georg Gadamer -, präsentiert Gennaro Imbriano Koselleck als Denker und Autor, für den der Horizont der Politik die wesentliche Perspektive seiner Arbeit war, um die moderne Welt und ihre Widersprüche zu beschreiben. Er leistet somit einen neuen Beitrag zur weiteren Beschäftigung mit und zur Kritik an Kosellecks Werk.
(Table of content)
InhaltDanksagung 9I. Einleitung 11II. Dialektik der Aufklärung 171. Die Pathogenese der bürgerlichen Welt 191.1 Staat und Aufklärung 191.2 Moral und Kritik 201.3 Krise und Geschichtsphilosophie 241.4 Koselleck in Plettenberg 271.5 Zwischen Löwith und Schmitt. Moderne und Säkularisierung 292. Die Sprache der Revolution 332.1 Ideengeschichte und politische Begriffsgeschichte 332.2 Kosmische Zeit, Politik, Pathologien. Die Sprache der Antike 362.3 Geschichtliche Prozesse und Übergangsphasen. Die Sprache der Moderne 382.4 Politisierung der Begriffe 402.5 Verzeitlichung und Bewegungsbegriffe.Die Sprache in der Sattelzeit 423. Der Nomos der Geschichte 453.1 Dialektik der Moral, Moral der Dialektik 453.2 Technische Einheit der Welt und politischer "Weltbürgerkrieg" 473.3 Über den Historismus 493.4 Vom Historismus zur Geschichtsontologie 523.5 Konflikt als Nomos der Geschichte 54III. Temporalstrukturen der Moderne 574. Das Zeitalter der Revolution 594.1 Das Zeitalter der europäischen Revolution 594.2 Die Eröffnung einer neuen Epoche 614.3 Die soziale Krise 634.4 "Ohne Krieg keine Revolution". 1848 als epochale Wasserscheide 655. Die Wende zur Neuzeit 695.1 Übergangszeit und Beschleunigung 695.2 "Das achtzehnte Jahrhundert als Beginn der Neuzeit" 725.3 Der Strukturwandel der Neuzeit 745.4 Die vergangene Zukunft der Neuzeit 755.5 Die Verzeitlichung der Geschichte 786. Die Zeitlichkeit der Geschichte 816.1 Zeit, Geschichte, geschichtliche Zeit(en) 816.2 Zeitschichten 846.3 "Geschichte im Singular" und "Geschichten im Plural" 866.4 "Was wirklich modern ist und was nicht". Die Bedingungen möglicher Geschichten 886.5 Vom Politischen zur Politik 92IV. Der Begriff der Politik 937. Staat und Politik 957.1 Kritik und Politik nach der Revolution 957.2 Die Verfassungswirklichkeit des zweiten Reiches 967.3 Staat und Modernisierung 997.4 Staat und Gesellschaft im preußischen Vormärz 1018. Reform und Revolution 1038.1 Sozialgeschichte Preußens 1038.2 Das Zeitalter der Reformen 1058.3 Allgemeines Landrecht und Reform 1068.4 Von der Reform zur Revolution 1088.5 Staat, Reform, Krise 1109. Geschichtswissenschaft als Prognostik 1139.1 Sozial- und Begriffsgeschichte 1139.2 Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie 1159.3 Krise und Geschichte 1169.4 Begriffe und Geschichte. Koselleck und Blumenberg im Gespräch 1199.5 Historiographische Prognostik 12210. Der Begriff der Politik 12510.1 Liberalismus als Kritik der Geschichtsphilosophie 12510.2 Demokratischer Föderalismus 12710.3 Zur Kritik der Zeit 13010.4 Krise und Kritik 131Abkürzungen 135Bibliographie 137Personen- und Sachregister 183
(Review)
»Die Studie ist eine gelungene konzise Darstellung der grundlegenden Vorstellungen Kosellecks zur Moderne.«, Informationsmittel für Bibliotheken, 02.07.2018

最近チェックした商品