Möglichkeitshorizonte : Zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte (Kontingenzgeschichten 4) (2018. 365 S. 215 mm)

個数:

Möglichkeitshorizonte : Zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte (Kontingenzgeschichten 4) (2018. 365 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593508078

Description


(Short description)
Welche aktiven Haltungen haben Menschen in den vergangenen Jahrhunderten gegenüber der Zukunft eingenommen? Die Beiträge dieses Bandes erschließen Zukunftserwartungen von Akteuren und daraus erwachsende Handlungsoptionen - von der Antike bis heute. Somit wird auf ganz unterschiedlichen Praxisfeldern der Vorsorge, der vorausschauenden Planung und der Erstellung von Vorhersagen eine grundsätzliche Pluralität gesellschaftlicher Möglichkeitshorizonte erkennbar.
(Table of content)
InhaltVorwort9Markus Bernhardt, Wolfgang Blösel, Stefan Brakensiek, Benjamin SchellerMöglichkeitsweitung/Möglichkeitsschließung. Zwei Fälle aus der antiken Geschichte Europas21Christian MeierIncertus et inaestimabilis. Kontingenz und Risikopraxis in der mittleren römischen Republik45Andrew van RossPlanen - Vertrauen - Ignorieren. Die Unsicherheit der Zukunft und das Handeln des Aristokraten65Jan TimmerNil mutandum censuerat. Wie aus religiöser Scheu antike Hochwasserprävention wird91Jasmin HettingerWie lassen sich Aussagen über Künftiges begründen? Argumentations-strategien des Pierre Dubois in De recuperatione Terre Sancte105Barbara SchliebenViermal Ich in Avignon. Francesco Petrarca, Wilhelm von Ockham und Richard FitzRalph als Zeugen einer Explosion127Jan-Hendryk de BoerZwischen Chance und Gefahr. Konversion vom Judentum zum Christentum als Kontingenz generierendes Moment in Mittelalter und früher Neuzeit167Franziska KleinUnsicherer Ausgang? Die Geschäftsmodelle von Lotterieunternehmen im 18. Jahrhundert193Stefan Brakensiek"Nothing should be left to chance". Ordnungsmodelle westlicher Friedensplanung im Ersten Weltkrieg223Arno BarthRessourcenträume - Ressourcenräume. Zukunftsstrategien der deutschen Antarktispolitik in den langen 1970er Jahren249Christian KehrtBauen für die Forschung der Zukunft. Raumstrategien gentechnologischer Industrieforschung in den 1980er Jahren269Dennis Gschaider1984. François Mitterrand und die Suche nach Auswegen aus dem Kalten Krieg295Frederike SchottersDie Zukunft erzählen. Formen und Funktion von Zukunftsnarrationen in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern der 1950er und 1960er Jahre319Sabrina Schmitz-ZerresZwischen Vergangenheitsfixierung, Gegenwartsobsession, Zukunftsorientierung und Zukunftsvergessenheit. Geschichte im Schulgeschichtsbuch345Holger Thüneman?Autorinnen und Autoren364
(Author portrait)
Arno Barth war Doktorand am DFG-Graduiertenkolleg 1919 an der Universität Duisburg-Essen; er ist Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung und freiberuflich als Historiker tätig.

最近チェックした商品