NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit : Die Rezeption der deutschen Behinderten- und Krankenmorde im Zweiten Weltkrieg. Habilitationsschrift (2017. 265 S. 5 Abbildungen. 214 mm)

個数:

NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit : Die Rezeption der deutschen Behinderten- und Krankenmorde im Zweiten Weltkrieg. Habilitationsschrift (2017. 265 S. 5 Abbildungen. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593508030

Description


(Short description)
Internationale Berichte über einen auf industrielle Weise durchgeführten Massenmord entstanden im Zweiten Weltkrieg nicht erst im Zusammenhang mit dem Holocaust, sondern schon früher: in der Rezeption der "Euthanasie", mit der der nationalsozialistische Genozid unmittelbar nach Beginn des Krieges einsetzte. Thorsten Noacks Studie analysiert, wie Politik und Öffentlichkeit in drei Ländern - in Großbritannien, den USA und der Schweiz - auf die Nachrichten von den Behinderten- und Krankenmorden reagierten. Sie zeigt zudem die Wege auf, die das Wissen über die Morde ins Ausland nahm, und beschreibt die Auswirkungen der internationalen Berichterstattung auf die Kenntnisse der deutschen Bevölkerung sowie auf die Abläufe der Medizinverbrechen.
(Table of content)
InhaltDas vergessene Wissen7Zur Vor- und Realgeschichte der NS-Euthanasie13Die Vereinigten Staaten - der Blick aus der Ferne1. Der zentrale Akteur - das State Department1.1 Brisante Berichte aus den diplomatischen Vertretungen291.2 Das Ende der Spuren342. Wissend, aber nicht begreifend - die amerikanische Öffentlichkeit2.1 "Unglaubliche" Gerüchte402.2 Zeugen aus Deutschland642.3 Die Rekonstruktion der Quellen862.4 Die Predigten von Galens im Sommer 1941982.5 Erklärungsansätze - Tradition versus Situation102Großbritannien - die Verbrechen seines Kriegsgegners1. Klare Sichtweisen im Foreign Office1092. Ein geeignetes Thema für die Propaganda?1163. Misstrauische Presse128Schweiz - bedrohliche Nähe1. Der Massenmord hinter der Grenze1362. Wissendes Schweigen? Die Haltung der Presse140Reaktionen in Deutschland1. Das Bekanntwerden der "Aktion T4"1472. Das Dilemma der NS-Regierung1543. Der "Euthanasiestopp"157Darstellungen und Deutungen163NS-Euthanasie und Holocaust171AnhangAbkürzungen175Transkripte ausgewählter archivalischer DokumenteVereinigte Staaten (Dokumente 1-14)176Großbritannien (Dokumente 15-27)207Schweiz (Dokumente 28-34)223Literatur233Nachwort264
(Review)
»Thorsten Noack hat mit seiner Habilitationsschrift eine Pionierstudie über die internationale Rezeption der Behinderten- und Krankenmorde im Zweiten Weltkrieg vorgelegt, die aus zahlreichen ausländischen Archiven erarbeitet ist. [...] Er zeigt die Wege der Nachrichten ins Ausland auf und ordnet seine plausiblen Thesenbildungen in die bestehende Forschung zur NS-"Euthanasie" ein.[1] Insgesamt ist der dokumentarische Wert des Buches hervorzuheben, der durch den Abdruck der übersetzten Dokumente am Ende des Bandes unterstrichen wird.« Uwe Kaminsky, H-Soz-Kult, 01.08.2018 »Die Fülle der detaillierten Informationen [ist] eine Fundgrube für alle am Thema Interessierten.« Franz Schweitzer, Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, 17.06.2019
(Author portrait)
Thorsten Noack arbeitet als Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und ist Dozent am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Düsseldorf.

最近チェックした商品