Räume : Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen (Campus Historische Einführungen 14) (2. Aufl. 2017. 255 S. 1 sw Abb. 207 mm)

個数:

Räume : Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen (Campus Historische Einführungen 14) (2. Aufl. 2017. 255 S. 1 sw Abb. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593507941

Description


(Short description)
Was versteht man in der Geschichtswissenschaft unter "Räumen"? Und wie kann man sie historisch untersuchen? Dieses Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die Geschichte abendländischer Raumkonzepte und die Geschichte des Begriffs "Raum". Mit ihm liegt erstmals eine Einführung in die Theorie und Praxis der historischen Raumanalyse vor.

"Susanne Rau gelingt es, einen Leitfaden für Historikerinnen und Historiker zu entwerfen, der sicher über die verschlungenen Wege des 'spatial turn' führt." Sehepunkte

"Das Buch eignet sich gut für die Lehre und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den aktuellen Forschungsstand - mehr kann eine Einführung kaum leisten." H-Soz-und-Kult
(Text)
Auch Räume haben eine Geschichte. Geschichte findet zudem immer auch in Räumen statt. Was versteht man aber in der Geschichtswissenschaft unter »Räumen«? Und wie kann man sie historisch untersuchen? Susanne Rau gibt einen Überblick über die Geschichte abendländischer Raumkonzepte, vermittelt interdisziplinäre Zugänge zum Phänomen »Raum« - von der Physik und der Geographie bis hin zur Philosophie und Soziologie - und erläutert, wie sich historische Raumanalysen methodisch-theoretisch konzipieren und praktisch durchführen lassen. Mit diesem Buch liegt erstmals eine Einführung in die Theorie und Praxis der historischen Raumanalyse vor.
(Table of content)
InhaltWas ist historische Raumforschung? Eine Einleitung 71. Historische und systematische Annäherung 171.1 Vorgeschichte 18Zur Geschichte abendländischer Raumkonzepte 18Raum: Zur deutschen Karriere eines Konzepts 27Europäische Alternativwege: Febvre - Braudel - Lefebvre 391.2 Begriffe 52Alltagsweltliche und wissenschaftliche Raumkonzepte: Kein Widerspruch 53Begriffsgeschichte 55Analytische Begriffe 602. Disziplinäre Zugänge 702.1 Geographie 702.2 Kulturanthropologie, postkoloniale Studien 812.3 Soziologie 902.4 Räume und Räumlichkeiten als neues ägeschichtswissenschaftliches Thema 1063. Raumanalyse 1213.1 Raumkonstitution und Konfigurationen 133Makrohistorische Prozesse 135Raumtypen, Raumformationen 141Analytische Leitdifferenzen 144Global Spaces: räumliche Transformationen im Zuge von Globalisierungsprozessen 152Die Stadt: Eine räumliche Konfiguration im Wandel 154Der Handel: Interaktionsbeziehungen, die Räume hervorbringen 1583.2 Raumdynamiken: Entstehung - Wandel - Auflösung 1643.3 Die subjektive Konstruktion von Räumen: Wahrnehmungen - Erinnerungen - Repräsentationen 172Vorstellungs- und andere Räume 174Spatial stories - spatial media - mental maps 1783.4 Raumpraktiken - Raumnutzungen 1824. Fazit und Ausblick 192Auswahlbibliographie 197Glossar 239Dank 245Nachwort zur 2. Auflage 247Personen- und Sachregister 250
(Review)
»Susanne Rau gelingt es, einen Leitfaden für Historikerinnen und Historiker zu entwerfen, der sicher über die verschlungenen Wege des 'spatial turn' führt.« Sehepunkte »Das Buch eignet sich gut für die Lehre und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den aktuellen Forschungsstand - mehr kann eine Einführung kaum leisten.« H-Soz-und-Kult

最近チェックした商品