Auf Tuchfühlung : Eine Wissensgeschichte des Tastsinns (Schauplätze der Evidenz 4) (2017. 283 S. zahlr. teils farbige Abbildungen. 215 mm)

個数:

Auf Tuchfühlung : Eine Wissensgeschichte des Tastsinns (Schauplätze der Evidenz 4) (2017. 283 S. zahlr. teils farbige Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593507279

Description


(Short description)
Der Tastsinn fordert Kultur- und Medientheorie heraus. Er pendelt in der Philosophie sowie in seiner wissenschaftlichen Erforschung zwischen zwei Polen: Zum einen wurde er routinemäßig erkenntnistheoretisch zugunsten der Fernsinne abgewertet. Im Tasten droht das Sinnliche die Erkenntnis zu überrumpeln, dem Subjekt nur vermischte Eindrücke zuzuspielen. Zum anderen lässt sich die Geschichte einer abendländischen "Haptometaphysik" (Jacques Derrida) nachzeichnen, in der dem Tastsinn eine privilegierte Stellung im Zugang zur Wahrheit zukommt. Die Berührung fungiert hier als letzte Instanz der Gewissheit. In wissenshistorischen, kunstwissenschaftlichen und medientheoretischen Zugängen lotet das Buch die ästhetischen und erkenntnisbezogenen Potenziale des Tastsinns aus. Zwei Bildstrecken (Markus Burgstaller und Nico J. Weber) erproben darüber hinaus, wie es um die Kontaktfreudigkeit von Bildern bestellt ist.
(Table of content)
InhaltEinleitung 7Karin Harrasser Full Contact 15Markus BurgstallerExperimenteBerührungswirkungen. Katalyse als Kontaktforschung 25Benjamin SteiningerExperimentelle Taktilität. Zur medienökologischen Erforschung von Zwischenkörpern 39Martin Dornberg, Daniel FetznerDer Augenspaziergang. Ein geochoreographisches Experiment als Köder für Mehrdeutigkeit 65Katrin SolhdjuOberflächenUnvermittelt vermittelt. Taktilität in den Arbeiten von Gutai 81Tomoko MamineDie Kunst der Berührung. Über das hervorzubringende Werk 95Antoine Hennion"Der Urwald im Bauwesen" 104Nico J. WeberMedienNetzhautsex. Sehen als Akt 123Gertrud KochEmpfindsame Zonen 133Marie-Luise AngererBischöfliche und andere Handschuhe. Medium, Objekt, Interface 149Jana HerwigEpistemeDie Haut ist nicht die Grenze des Leibes. Exzentrische Tastempfindung bei Ernst Marcus und Jacques Derrida 173Detlef ThielDie Fabel der Arachne. Im Untergewebe taktiler Medialität 189Karin HarrasserTentakulär Denken. Anthropozän, Kapitalozän, Chthuluzän 209Donna J. HarawayAnmerkungen 239Abbildungsnachweis 283
(Author portrait)
Karin Harrasser ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz.

最近チェックした商品