Verantwortlichkeiten von Unternehmen : Reichweite und Grenzen. Dissertationsschrift (2017. 255 S. 215 mm)

個数:

Verantwortlichkeiten von Unternehmen : Reichweite und Grenzen. Dissertationsschrift (2017. 255 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593507125

Description


(Short description)
Sind Unternehmen moralisch verantwortungsfähig? Und falls ja: Welche Verantwortlichkeiten können tatsächlich gerechtfertigt werden? Diese Studie liefert nicht nur eine analytische Begründung, sondern klärt die Fragen anhand konkreter Fallbeispiele. Letztlich kann ein Verantwortungsrahmen für Unternehmen festgesetzt werden, der entscheidende Konsequenzen für die Verantwortlichkeitsbereiche von Gesellschaft, Politik und Staat nach sich zieht.
(Table of content)
Inhalt
Einleitung 9

I. Verantwortungsfähigkeit von Unternehmen 17
1. Verantwortung und Verantwortungsfähigkeit 20
1.1 Bedeutungen von 'Verantwortung' 21
1.2 Drei Bedingungen für Verantwortungsfähigkeit 27
1.3 Verantwortungsfähigkeit und Intentionen 41
2. Zur Struktur kollektiver Intentionen - ein Ausflug in die Theorie kollektiver Intentionalität 48
2.1 Theorien kollektiver Intentionalität - drei Hauptströmungen 57
2.2 Reflexion über die drei Theorien und ihre Anwendbarkeit
für die Untersuchung 70
3. Die Zuschreibung von Intentionen an Unternehmen und ihre Verantwortungsfähigkeit 77
3.1 Merkmal I: Leitende Zwecksetzung und Zielvorgaben 79
3.2 Merkmal II: Eigentümer-Intention 89
3.3 Merkmal III: Strukturelle Rahmenbedingungen 93
3.4 Ergebnis 100
3.5 Verantwortung von Unternehmen und ihren Mitarbeitern - Entlastung Schuldiger oder Sippenhaft? 109
4. Resümee 120

II. Verantwortlichkeiten von Unternehmen: Reichweite und Grenzen 123
1. Implikationen aus Merkmal I, II, und III 124
1.1 Implikationen aus Merkmal I und Merkmal II 124
1.2 Implikationen aus Merkmal III 129
1.3 Ergebnisse 135
2. Diskrepanz zwischen Implikationen und geltend gemachten Forderungen: Analyse von Fallbeispielen 143
2.1 Steueroptimierungsstrategien von Unternehmen 145
2.1.1 Der moralisch bedenkliche Zustand 145
2.1.2 Forderungen an Unternehmen und ihre Analyse 151
2.2 Aktivität in einer völkerrechtswidrig annektierten Region 172
2.2.1 Der moralisch bedenkliche Zustand 173
2.2.2 Forderungen an Unternehmen und ihre Analyse 176
2.3 Fundierung geschlechtlich bedingter Stereotype 190
2.3.1 Der moralisch bedenkliche Zustand 191
2.3.2 Forderungen an Unternehmen und ihre Analyse 194
2.4 Ergebnisse 209
2.4.1 Rekurs auf die Bedingungen für Verantwortungsfähigkeit 212
3. Schlussfolgerungen 219

Fazit 231
Literatur 237
Danksagung 255
(Review)
"Schaper gibt pragmatische Lösungsansätze an die Hand, wie mit stetig ansteigenden Zuschreibungen moralischer Verantwortlichkeiten durch zivilgesellschaftliche und politische Akteure umzugehen ist. Sie entwickelt einen konkreten Verantwortungsrahmen für Unternehmen mit den entsprechenden Konsequenzen für die Verantwortlichkeitsbereiche von Gesellschaft, Politik und Staat und stellt dabei immer die Frage: Sind die zugeschriebenen Verantwortlichkeiten gerechtfertigt?", CSR-Magazin, 08.06.2017
(Author portrait)
Miriam Schaper, Dr. phil., ist Philosophin und arbeitet für die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik.

最近チェックした商品